Baby taufen lassen oder nicht?

6 Antworten

Bin da vollkommen bei dir. Keines meiner Kids ist getauft. Sie sollen später selber entscheiden ob und an was sie glauben. Kinder in eine Rolle zu drängen finde ich unfair.

Taufen lassen, bedeutet ein Versprechen Gott zu geben, seinen Willen zu tun. Das haben nicht einmal Erwachsene gelehrt bekommen, wie wenig dann Babys.

Wenn es deiner Frau wichtig ist, würde ich mich da nicht querlegen.

Tut dir ja nicht weh, wenn das Kind getauft ist.

Ich wollte meine Kinder auch nicht taufen, aber die beiden Großelternpaare haben sich das unbedingt eingebildet. Und ich dachte mir dann: wenn es sie glücklich macht...dann bitte.

Außerdem war es eine schöne Feier. 😊

Deshalb gibt es ja (zumindest in der evangelischen Kirche) die Unterscheidung zwischen Taufe und Konfirmation. Die Taufe ist ein Zusprechen der Eltern vor Gott. Bei der Konfirmation sagt das Kind /junger Erwachsener dann selbst ob er das so möchte oder eben nicht. Deine Frau wird euer Kind auch ohne Taufe mit christlichen Themen zusammenbringen (Abendgebet, Segen, Kirchgang...) Gott mag keine Zwangschristen, was will der denn mit denen?

Ich will ihm nichts aufzwingen wovon er keine Ahnung hat.

Es ist unvermeidlich, dass Eltern für ihre Kinder Entscheidungen treffen. Du zwingst ihm die deutsche Sprache auf und weißt nicht, ob er lieber französisch als Muttersprache hätte. Er wird in Deutschland aufwachsen und weißt nicht, ob er lieber Amerikaner wäre. Ihr werdet ihm diese und jene Impfung verabreichen lassen und wisst nicht, ob er die Impfungen gemocht hätte. Warum Religion so "extra" behandelt werden soll, erschließt sich mir nicht.

Zudem gibt es ja keine neutrale Erziehung - auch nicht beim Thema Weltanschauung.


RoterSeeigel 
Fragesteller
 25.11.2023, 04:34

Er wächst mit Deutsch und Englisch auf. Also es wird beides mit ihm gesprochen.

0
omikron  25.11.2023, 10:41
@RoterSeeigel

Bleibt die Frage: Was machst du, wenn er lieber frankofon wäre?
Ich fürchte, du zwingst ihm deinen Willen auf...

0