Ayurveda Kupfer Kanne/Becher - Grünspan oder Patina durch Reinigung mit Zitronensäure und Salz?

Hier mein Produkt - (Chemie, Reinigung, Säure)

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Grundsätzlich ist Kupfer als Material zur Wasseraufbewahrung völlig unbedenklich - und auch für Wasserleitungen problemlos zugelassen. Kupfer wirkt antibakteriell und schadet als solches dem Körper nicht (von ganz wenigen Menschen mit einer Stoffwechselerkrankung (verminderte oder fehlende Kupferausscheidung) abgesehen). Kupfer ist allerdings nicht chemisch inert und bildet mit verschiedenen Reaktionspartner i.d.R. farbige Salze, die ebenfalls i.d.R. unschädlich sind. 

Allerdings sollte man bei Essigsäure aufpassen, da diese mit Kupfer das grüne Kupferacetat bildet, das schwach giftig ist - dieses wird Grünspan genannt und sollte immer entfernt werden. Da Wasser i.d.R. keine Essigsäure enthält, ist davon auszugehen, dass die Verfärbungen andere Kupfersalze und Kupferoxide sind - diese sind nicht schädlich. Die Oxide/Salze rauhen allerdings die Oberfläche auf und ermöglichen u.U. Bakterien einen Unterschlupf, sodass ich diese von Zeit zu Zeit entfernen würde. 

Die Reinigung mit der berühmten Zitrone (es reicht eine frische Scheibe!) und Salz lässt das Kupfer wieder neu und hell aussehen und hilft ebenfalls gegen Bakterien und Viren - also keine Sorge,  das schadet weder dem Kupfer noch Dir! 

Nur wenn in der Kanne auch andere Getränke als Wasser aufbewahrt werden sollen, sollte die Kanne innen versiegelt sein, daher werden Kupfertöpfe i.d.R. innen verzinnt (reines Zinn ist absolut ungiftig!).


Oldschool124 
Fragesteller
 06.02.2017, 16:33

Vielen Dank für die ausführliche Antowrt! Ich bewahre in dem Gefäß nur Wasser auf - somit wird es keine Probleme geben!

0

Mit der Säure wird die Kupferoxidschicht (Grünspan) aufgelöst. Dies ist auch schlecht für den Korrosionsschutz. Denn reines Kupfer ist sehr anfällig für Korrosion.

Entweder muss das Kupfer lackiert werden, um langanhaltend gut auszusehen oder jeden Tag   gründlich putzen. Aber davon kann ich nur abraten, denn Kupfer wird auf jeden Fall durch das Wasser gelöst und gelangt so in deinen Körper. Nicht gerade gesund.


Oldschool124 
Fragesteller
 06.02.2017, 13:12

Im Ayurveda ist der Sinn, das Wasser mit geringen Mengen Kupfer anzureichern - daher das Gefäß über Nacht mit Wasser stehen lassen. - Soll ich also eine Tägliche Reinigung durchführen damit sich kein Grünspan bildet? Oder handelt sich es bei den Verfärbungen um harmlose Patina?

0
Kefflon  06.02.2017, 23:40
@Oldschool124

Der einzige Unterschied zwischen Grünspan und Kupfer-Patina ist, dass Grünspan nur aus Kupferoxid (Kupfer+Sauerstoff) besteht. Patina hingegen ist allgemein und kann beispielsweise auch Schwefel+Kupfer+Sauerstoff enthalten.

Grünspan ist nicht gefährlicher als Kupfer, da es zusätzlich nur aus Sauerstoff besteht.

Wenn Kupfer erwünscht ist, sollte man sich höchstens Gedanken um Keime machen. Dahingehend ist eine tägliche Reinigung sinnvoll.

0