Autostart von Python Scripten auf raspberry pi?

1 Antwort

Der CRON-Dämon ist eher die Stelle, um Skripte und Programme regelmässig auszuführen.

Um etwas bei Systemstart auszuführen (und dann beispielsweise im Hintergrund laufen zu lassen) empfiehlt sich eher folgende Vorgehensweise:

sudo nano /etc/rc.local;
  1. vor dem "exit 0" den Aufruf einfügen, damit das ganze dann so aussieht:
...
### Ausfuehrung eigenes Skript
python3 /home/pi/datei.py &
exit 0

Alle weiteren Aufrufe immer vor dem exit 0 einfügen - und den PI neu starten, damit man auf der sicheren Seite ist.

Das ist übrigens eine PI-spezifische Geschichte, sondern auf jedem Linux-System möglich.

Und wenn man dann auf der sicheren Seite bleiben will, kreiert man ein bash-Skript, welches nachschaut, ob das Python-Skript noch läuft. Das bash-Skript bindet man wiederum per crontab (crontab -e) so ein, dass es meinetwegen einmal pro Stunde prüft, ob "datei.py" noch ausgeführt wird. Wenn nicht, dann startet das bash-Skript eben python einfach noch mal neu.

So hast Du den Autostart und eine Kontrollfunktion implementiert.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Let's have some Raspberry PI almost at breakfast ;-)