Auslandsjahr trotz Therapie und Vorerkrankung?

3 Antworten

Hi, ich habe vor 8 Jahren ein Austauschjahr gemacht und ich hoffe ich kann dir helfen.

Das wird denke ich mal keine Orga mitmachen, wenn du die Therapie abgebrochen hast und das erst vor 5 Monaten. Was ich weiß, sollte nach so einer Therapie, die man bis zum Schluss mitgemacht hat noch sicher 2-3 Jahre ohne Rückfall liegen, bis eine Orga sagt, sie nimmt den ATS. Bzw. müsste der Psychologe versichern können, dass kein Rückfall kommen wird, was aber so gut wie keine machen, da es zu riskant ist, und man nicht die Hand ins Feuer legen will.

Ein ATJ ist kein Zuckerschlecken, es ist viel harte Arbeit, man muss viel einstecken können. Deshalb gibt es auch diese Regel mit dem ärztlichen Attest, bzw. dass die Therapie schon ein paar Jahre zurückliegen muss. Und keine Orga wird da nch 5 Monaten eine Ausnahme machen. Sie haben die Verantwortung für dich, wenn du dort einen Rückfall hast, was machen die dann? Dort kann man dich ev. nicht in der Nähe behandeln, bzw. musst du ev. so schnell es geht wieder nach Hause. Ich weiß ja nicht was du genau hattest und wie akut das werden kann, aber sowas muss man einplanen können und das kann man bei machen Leuten nicht.

Dann muss die Gastfamilie auch damit einverstanden sein und es gibt so gut wie keine, die solche ATS nehmen würde, da die Verantwortung noch größer wird. Und wenn die Orga es verschweigt und die Gastfamilie kommt dahinter, haben sie die Gastfamilie sicher verloren.

Die Regel gibt es, und da werden auch keine Ausnahmen gemacht. Du kannst es also frühestens 2017 nochmal probieren und schauen was passiert. Verschweigen solltest du es nicht, denn kommt es raus, wird das verdammt teuer werden.

Es hat schon seine Gründe warum es diese Regeln gibt.
Die Wahrscheinlichkeit, dass du rückfällig wirst ist einfach zu hoch und das wollen die Organisationen, den Gastfamilien einfach nicht antun. Das wäre für die Familie, die dich aufnimmt ein unheimlich hoher Druck und sie würden super viel Verantwortung tragen. Würdest du das wollen? Sie sind am Ende mit schuld wenn dir etwas zustößt.
So viel ich weiß, gibt es keine Organisation die das zulässt und das natürlich auch zurecht.

Hey Shaymliar, 

ich war 2013/14 für einen Schüleraustausch in Florida für ein ganzes Schuljahr. Ich kann es gut nachvollziehen, dass sich viele Orgas, die Schüler in die USA vermitteln so anstellen aufgrund deiner Situation. Recht strenge Programmregeln sind sehr typisch für die USA-Programme. Aber eventuell findest du eine andere Organisation, die dich trotzdem in die USA vermittelt oder eben nach Kanada. Ich empfehle dir die Informations-und Vergleichsseite Schueleraustausch.net dafür, denn dort sind sehr viele Organisationen gelistet, die du kontaktierten könntest. Über diese Seite habe ich meine Agentur gefunden und empfand es als sehr hilfreich.