AUSBILDUNGSWECHSEL (gleicher Beruf) WAS KANN ICH SAGEN/SCHREIBEN?

5 Antworten

Mein Rat an dich, da ich selber eine Mitschülerin mit gleichen Problemen in der Klasse hatte, sprich deine Mitschüler an wie es in deren Betrieben aussieht.
Eine Mitschülerin ist bei mir im Betrieb untergekommen, weil es einfach gut gepasst hat, das war allerdings schon zum Ende des ersten Lehrjahres und sie konnte somit einiges an Wissen vorweisen und war auch sehr gut in der Schule.
Zieh noch etwas durch, nutze die Zeit in der du nicht beschäftigt wirst um dir selber Sachen beizubringen und streng dich in der Schule an, der Absprung in ein neues Unternehmen ist dann deutlich leichter.


lejla416 
Fragesteller
 13.09.2019, 17:25

Vielen lieben Dank für deine Antwort. Selbstverständlich werde ich mich sehr anstrengen

0
Customix  13.09.2019, 17:35
@lejla416

Außerdem solltest du das beste aus deiner Situation machen so lange du da bist. Man hinterlässt immer einen sehr guten Eindruck wenn man die Erwartungen übertrifft. Anscheinend wird von dir nicht besonders viel erwartet, also klingt es sehr leicht das Pensum zu übertreffen und dadurch neue interessante Aufgaben zu bekommen. Auch haben dich deine Kollegen dann besser in Erinnerung, was für die Zukunft immer ein Pluspunkt ist, denn man sieht sich immer 2x im Leben.

0

Hallo lejla416,

am besten schreibst du nix negatives über deinen alten Arbeitgeber, weil jedes schlechte Wort dich wieder in ein schlechtes Licht rückt. Wirst du dann so auch über diesen Arbeitgeber denken und reden? - frägt sich der neue dann -

Im Lebenslauf musst du es allerdings schon angeben, auch wenn es dir weh tut.

Du kannst folgendes machen:

Du schreibst darüber, wie der alte Arbeitgeber dein vorhandenes, in dir liegendes und noch schlummerndes Potential nicht erkennen und fördern konnte.

Meine begonnene Ausbildung zum XY bei XY, habe ich mit großem Interesse verfolgt und allem nötigen Engagement beenden wollen. Meine ergriffenen Initiativen konnten leider nicht produktiv umgesetzt und bedauerlicherweise nicht weiter ausgebaut werden. Meine zukünftige Perspektive sehe ich bei Ihnen in guten Händen, da Sie sehr gut ausgebildete, kompetente Angestellte ausbilden, langjährig beschäftigen und das direkte Mitarbeiten von Anfang an unterstützen. In dem Zeitraum von 2. 9. bis 13. 9. konnte ich mich schon mal mit den Tätigkeiten XY vertraut machen, die ich bei Ihnen weiter ausbauen möchte. Des Weiteren sind moderne Technologien und technische Zusammenhänge spannende Themen für mich, ... [und dann kannst du über deine Interessen und Fähigkeiten schreiben]

Mit freundlichen Grüßen

HaraldWB

Ich hoffe es klappt mit der neuen Ausbildung dann richtig gut ;-)

du hast doch erst angefangen. was erwartest du denn ? das sie dich schon an irgendwelche wichtigen arbeiten lassen ? die erste zeit einfach zuschauen, nachfragen und sich bei der arbeit anbieten


lejla416 
Fragesteller
 13.09.2019, 17:15

ich bitte dich. In 3 Wochen einen Azubi zu zeigen, dass man keine Zeit für einen hat und den falschen Beruf bei bringt ist doch nicht hilfreich?

0

Heute ist der 13.09., d.h. es ist Dein 8. Arbeitstag (bei angenommener 5-Tage-Woche).

Und da wirfst Du das Handtuch?

Nicht zu fassen.

Aber wie dem auch sei: den bisherigen Lehrbetrieb brauchst Du in einer Bewerbung nicht namentlich zu nennen.

Die abgebrochene Lehre kannst Du nicht verschweigen. Die Gründe brauchst Du nicht in den Lebenslauf aufzunehmen. Danach wird man Dich beim Vorstellungsgespräch en detail fragen.

Warte heißt das jetzt das du dich um eine Ausbildung in nem Jahr bewirbst oder für Februar 2020? Ob du die adresse des betriebes schreiben musst glaub ich eher nicht weil du so kurz da bist allerdings gehört so gut wie jede kleinigkeit in den Lebenslauf. Was machst du in der Zeit jetzt?


lejla416 
Fragesteller
 13.09.2019, 17:13

ich möchte gerne meine Ausbildung in einem Unternehmen fortsetzen( ich bewerbe mich noch für offene Stellen)

0
Summerpower2014  13.09.2019, 17:15
@lejla416

Achso ja da gibts keine probleme denk ich bin zwar in ner anderen branche aber bei uns machen das Azubis permanent

0