6 Antworten

Guten Morgen, ja. Ich habe mit dem Abitur damals auch auf 2 Jahre verkürzt. Es kommt aber auch auf deine Ausbildung an. Das musst du in jedem Fall mit deinem Ausbildungsbetrieb am besten vorab abstimmen. VG

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Master in Finance und Berufserfahrener im Finanzwesen

hallo293827 
Fragesteller
 21.04.2021, 09:51

Hast du die Abschlussprüfung 1 Jahr vorher geschrieben oder wie lief das ab?

0

Guck mal hier...

https://www.duesseldorf.ihk.de/produktmarken/ausbildung/ausbildung-von-a-z/verkuerzung-ausbildungsdauer-2596754

Entweder wird direkt von Anfang an verkürzt oder es gibt die vorzeitige Zulassung, ein halbes Jahr vor Ende der Ausbildung (wenn die Noten im zweiten Ausbildungsjahr besssr als 2,4 sind im Schnitt).

Aber, jedes mal muss der Betrieb zustimmen!

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Industriekaufmann

hallo293827 
Fragesteller
 01.05.2021, 13:54

Ist es dann so, dass man die Prüfung vom 3. Jahr im 2. Jahr schreibt und den Stoff vom 3. Jahr dann selber lernen muss?

0
LuClRa  01.05.2021, 14:09
@hallo293827

Ich kann nur sagen, wie es in unserer Parallelklasse ist. Die Azubis, die statt 3 nur 2 Jahre die Ausbildung machen...das erste Jahr ist der Stoff gleich, die Grundlagen werden, vor allem in Rechnungswesen, erarbeitet. Im zweiten Jahr hat diese Klasse 1 x mehr Schule als wir. Der Stoff des zweiten und dritten Jahres muss dabei selbständig erarbeitet werden.

Wäre mir viel zu stressig. Deshalb habe ich mich gegen 2 Jahre Ausbildung entschieden.

Wählt man eine vorzeitige Zulassung, dann fehlen ja *nur* 6 Monate. Ist mMn besser zu schaffen. Unser Lehrer hat schon gefragt, ob jemand verkürzen will.

Wegen Corona (fast nur Distanzunterricht) ist der Stoff nicht gut vermittelt worden, kaum Klausuren geschrieben und die Zwischenprüfung war auch schlechter als die letzten Jahre, entscheiden sich alle aus meiner Klasse dagegen und wir hoffen, dsss wir im dritten Jahr normalen Unterricht haben und der Prüfungsstoff gut vermittelt wird.

Warum verkürzen? Einziger Grund dafür wäre, dass man schneller AngestelltenGehalt bekommt.

0

Es gibt 2 Möglichkeiten, die auch kombiniert werden können:

Mit Abitur oder anderen "Vorerfahrungen" kannst du viele Ausbildungen schon direkt zu Beginn verkürzen, d.h. du steigst im zweiten Lehrjahr ein und erarbeitest dir das erste Jahr "nebenbei" selbst.

Bei guten Leistungen kannst du auch benaragen, früher zur Prüfung zugelassen zu werden. In dem Fall besuchst du "normal" die Schule und erarbeitest dir zusätzlichen Lehrstoff vor deiner Klasse.

Ausführliche Infos findest du z.B. hier:

https://www.azubiyo.de/azubi-wissen/ausbildungsverkuerzung/

Eine Ausbildung kann man in der Regel immer verkürzen, auch ohne Abitur. Der Klassenlehrer kann das normalerweise entscheiden - abhängig von den schulischen Leistungen. Ob die Ausbildung um ein halbes oder ein ganzes Jahr verkürzt wird, hängt vom Ausbildungsberuf ab.


DpB11  01.05.2021, 10:08

Ganz so einfach geht's dann doch nicht. Klassenlehrer, Ausbildungsbetrieb und zuständige Kammer entscheiden das gemeinsam. Bzw. eigentlich entscheidet die Kammer, richtet sich aber nach den beiden anderen.

Aber stimmt, geht auch ohne Abi. Teilweise kann man mit Abi und Zustimmung der drei genannten allerdings NOCH mehr verkürzen.

1

Das wird mit dem Betrieb besprochen. Verkürzungen bei einem Abitur sind sehr oft möglich. Der Betrieb meldet dich dann zu einer früheren Prüfung an.