Ausbildung später fortsetzen?

6 Antworten

Sprich doch mal mit einem Vertrauenslehrer in deiner Berufsschule darüber. Der kann dir sicher nähere Auskunft geben, was du tun kannst.

Was hast du denn verbrochen, dass der Chef dir diese Strafarbeit gibt? Bei uns im Krankenhaus werden die Auszubildenden, die sich daneben benommen haben, auch immer mit den übelsten Arbeiten bestraft. 6 Wochen sind jetzt noch keine allzu lange Zeit, dass du dir Sorgen um dein berufliches Weiterkommen machen müsstest. Vielleicht ist bei euch im Betrieb gerade das Sommerloch und der Chef hat keine andere Arbeit für dich. Sei jetzt mal besonders freundlich zum Chef. Wenn der wieder gute Laune hat, ändert sich das schon.

Mein Kumpel arbeitet bei der Bundeswehr. Dort Macht er das gleiche auch wie du. Kurs mal im Lager sortieren und glühbirnen wechseln. Mehr nicht. Den rest des Tage spielen die Angestellten Clash of Clans oder sonst irgendwas. Wen das Gehalt stimmt und am Ende ein gutes Arbeitszeugnis würde ich es durchziehen.

Aber eins sag ich dir. Im Bundeswehr Krankenhaus ist auch nicht viel los.

Aufhebungsvertrag nein

Kündigung mgl. (schau in deinen Vertrag)

später wieder einsteigen: meines Wissens geht das nicht

Ausbildungsbetrieb wechseln: Frage mal bei der IHK nach, ob die einen Betrieb wissen, er eine freie Azubi-Stelle hat

da kannst du auch fragen, was du unternehmen kannst, denn er Berieb ist verpflichtet, dir alle Ausbildungsinhalte zu vermitteln

Wenn ihr 1 Betriebsrat (Jugenvertretung) habt sprich vorher mit dem

Habe selbst meinen Ausbildungsbetrieb gewechselt.

1. Du darfst auf keinen Fall kündigen oder eine Kündigung unterschreiben (von der IHK aus darfst du dann den selben Ausbildungsberuf nicht mehr ausüben, wenn du nicht in der Probezeit kündigst). Das heißt du musst einen Aufhebungavertrag abschließen, wenn du den Betrieb wechseln willst. Vorlagen findest du dafür ganz leicht über Google.

2. Du kannst deinen Ausbildung nicht längere Zeit zwischendrin pausieren. Bei mir war es damals nur ein Monat. Am besten du schließt den Aufhebungavertrag erst ab, wenn du bereits einen neuen Ausbildungsvertrag unterschrieben hast.

Am besten du wendest dich diesbezüglich auch mal an deinen Klassenlehrer. Der konnte mir sehr weiterhelfen. Die kennen oft die Situation in den Betrieben, die Vorgehensweise und können eventuell einen alternativen Betrieb für dich vermitteln.

Dein Betrieb ist übrigens verpflichtet, dir eine den Ausbildungsinhalten entsprechende Ausbildung zu ermöglichen und auch dein Ausbilder hat kein Recht dir das zu verweigern. Es ist außerdem immer gut einer Gewerkschaft beizutrete auch wenn dein Betrieb nicht an Tarife gebunden ist. Die geben dir kostenlosen Rechtsbeistand und haben mir auch sehr weitergeholfen obwohl es zu keiner Verhandlung kam. Die paar Euro im Monat sind es aujedenfall gut investiert. Wenn du Fragen hast kannst du dich immer an die wenden und sie antworten innerhalb von einem Tag.


Julian21121999 
Fragesteller
 11.08.2019, 00:18

Aber es ist nicht die IHK sondern die handwerkskammer

0