Ausbildung im 2. Lehrjahr beginnen?

4 Antworten

das erste jahr kannst du nicht auslassen, soweit ich weis. du kannst aber deine ausbildung wieder verkürzen. vielleicht sogar auf zwei jahre. aber du musst trotzdem im ersten jahr anfangen.


KOKOLORA 
Fragesteller
 20.08.2013, 14:27

Ray,

es stimmt leider nicht was du schreibst. Ich habe mir gerade Infos von der IHK eingeholt und eine Verkürzung ist nur möglich indem ich das 1. Jahr überspringe.

1
BoeserEngel  20.08.2013, 14:33
@KOKOLORA

Vielen Dank für die Info ;-)

"Verkürzen" wusste ich, dass es das gibt, aber nicht genau was sich dahinter versteckt.

0

Hallo,

wenn es auch ein kaufmännischer Beruf ist, ist es möglich. Entscheidend ist, ob man einen Ausbildungsbetrieb findet, der einen direkt zum 2. Ausbildungsjahr einstellt. Ich vermute, dass es einfacher ist, wenn man die einzige Auszubildende in diesem Ausbildungsjahr ist. Wenn man einen Betrieb findet, der Ähnlichkeiten mit der bisherigen Branche hat, wäre das ideal. Die IHK muss dann noch formal zustimmen (das dürfte aber eher weniger das Problem sein).

Von der Berufsschule oder aus dem Internet am besten den Lehrplan für die berufsbezogenen Fächer in beiden Berufen besorgen. Dann sieht man, was einem im 1. Ausbildungsjahr noch fehlt.

Im Bewerbungsgespräch macht es sich gut, wenn man sich vorab schon gut informiert hat (keine spontane Eingebung! :-)))

Gruß

RHW

Im ersten Lehrjahr lernst du ja eigentlich nur die Grundlagen, die du aus deiner ersten Ausbildung schon kennen könntest. Ich würde mir an deiner Stelle mal eine Übersicht holen, was denn so im ersten Jahr alles drankommt und dann schauen, ob du in diesen Themen vielleicht doch noch Lernbedarf hast. Bedenke, dass dir sonst ein ganzes Jahr flöten geht, und du musst den Stoff dann bis zur Prüfung selbständig nachholen

SChildere deinen Fall / Wunsch doch mal bei der IHK. Die Person, welche für die Ausbildungne zuständig ist kann dir da genauere Auskunft geben.

Solltest du das 1. Jahr übersprigen können (laut IHK), dann müssen deine zukünftige Ausbildungsfirma und du gemeinsam einen Anrtag stellen und diesen zuerst genehmigen lassen.

An deiner Stelle würde ich das erst im Vorstellungsgespräch erwähnen. Bis dahin hast du evtl auch die Infos von der IHK und weiß ob es möglich ist und was zu beachten ist. Dann kannst du im Vorstellungsgespräch bereits mit diesem Wissen gelänzen und zeigen, dass du dir selbständig Gedanken gemacht hast und dir Infos besorgt hast.


KOKOLORA 
Fragesteller
 20.08.2013, 14:25

Hallo BöserEngel,

das war ein sehr guter Tipp von dir. Ich habe gleich mal bei der IHK angerufen und die gute Frau hat mir genau das bestätigt was du schreibst. Ich beherzige auch deinen Rat und erwähne es erst im Gespräch.

1
BoeserEngel  20.08.2013, 14:31
@KOKOLORA

Das freut mich, dass ich helfen konnte.

Aber jetzt bin auch ich neugierig ;-) --> Kannst du laut IHK das 1. Jahr überspringen? Stehe die Chancen gut, dass das von der IHK genehmigt wird?

0
KOKOLORA 
Fragesteller
 20.08.2013, 15:18
@BoeserEngel

Ich muss nur mit dem Ausbildungsbetrieb die Übereinkunft treffen das 1. Jahr zu überspringen, dann stimmt auch die IHK zu. Die wollen doch so viele offene Stellen wie möglich besetzen, sie brauchen nur unseren Antrag, der Rest läuft dann.

1