Aufhören Gefühle zu überspielen?

5 Antworten

Rede halt mit deinen engsten Freunden über deine Probleme und Sorgen. Das kann schon befreiend wirken. Mehr kannst du da auch nicht machen als drüber zu reden

Eine Therapie kann sir helfen. (:

Hallo Forefirce,

Ja, das wird wohl auf Dauer zum Problem werden. Es lohnt sich für Dich, daran etwas zu ändern. Und da gibt es einen sehr guten Weg: die gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B Rosenberg. Da sprichst Du an, was genau passiert ist, also das, was jeder in so einer Situation beobachten konnte und Du sagst, wie es Dir damit geht, und was Du Dir wünschst, dass Deine Erlebnisse in Zukunft besser sind. Nun ist das halt aus verschiedenen gründen nicht ganz so einfach. Wir erleben oft Pseudogefühle, die, wenn wir sie aussprechen, einen Vorwurf dem Anderen gegenüber beinhalten. Auch die genaue Beobachtung, was Du erlebt hast, will geübt werden. Aber der Weg ist gangbar und erfolgversprechend. Vielleicht fängst Du damit an, darüber mal ein Buch zu lesen.

LG

Dafür wäre natürlich erstmal wichtig zu wissen, warum Du Deine Gefühle unterdrückst. Weißt Du nicht, wie Du Dich in bestimmten Situationen verhalten sollst? Hast Du Angst, Dich falsch zu verhalten? Hast Du Angst, den anderen Menschen Dein wahres Ich zu zeigen?

Gefühle zu unterdrücken hat auf lange Sicht eine eher schlechte Prognose. Der Körper sowie die Psyche sind so konzipiert, dass verschiedene Gefühlszustände ausgelebt werden müssen, um nachfolgende wieder zuzulassen. Werden diese immer unterdrückt, stauen sich die nicht ausgelebten Gefühle irgendwann an und führen irgendwann dazu, dass alles auf einmal herauskommt. Das kann von einem relativ undramatischen kurzzeitigen Nervenzusammenbruch, einer akuten Belastungsstörung bis zu schwereren psychischen Leiden gehen.

Versuche doch mal, zu eruieren, warum Du Deine Gefühle nicht zeigst. Und davon ausgehend kannst Du dann auch etwas daran ändern - nicht an den Gefühlen selbst, sondern der Ursache des Unterdrückens. Fühlst Du Dich beispielsweise in Deinem Umfeld nicht wohl und nicht gut aufgenommen, kannst Du beispielsweise das Umfeld für kurze Zeit verkleinern auf die engsten Freunde oder den engsten Freund und dort versuchen zu zeigen, wie Du wirklich fühlst. Diesen Bereich kannst Du dann ausdehnen.

Das kann man auch auf andere Ursachen übertragen. Was Dich jetzt aber erstmal beschäftigen sollte, ist die manchmal nicht ganz so einfach zu beantwortende Frage: Warum?

Wenn Du das erstmal herausgefunden hast, hast Du schon fast alles geschafft.

Ich wünsche Dir alles Gute.

Die besten Tipps geben Psychologen. Mehr als die Hälfte der Gutefrage User haben keine Ahnung. Ich selbst bin kein Profi, ich würde nur raten, irgendwas zu machen, um dem Alltagsstress zu entkommen. Du wolltest schon immer zu den Niagara Fällen ? Geh einfach hin. Mach irgendwas absurdes, weil das Leben zu kurz ist um zu überlegen. Leb einfach dein Leben, so wie du willst, ohne anderen zu schaden.