Aufhebungsvertrag in ausbildung unterschrieben was nun?

5 Antworten

Also so wie sich das anhört, hast du große Scheiße gebaut...

Welches Datum steht im Aufhebungsvertrag?

Grundsätzlich würde ich zum Arbeitsamt gehen und mich arbeitssuchend bzw. arbeitslos melden. Bei einem Aufhebungsvertrag hast du allerdings eine Sperrzeit von 3 Monaten, soweit ich das weiß.

Aber die können dir dann auch helfen einen neuen Job zu finden..

Muss ich jetzt zum Arbeitsamt?

Solltest du, wenn du Leistungen willst, allerdings gibt es eine Sperre, denn die Kündigung ist selbstverschuldet.

Kernfrage ..... Du bist volljährig? bzw. wie alt bist Du ?

Wann ... Datum wurde der Aufhebungsvertrag geschlossen?

Womit hätte er eine außerordentliche Kündigung begründen wollen?

Du musst dich vor allem bei der Krankenversicherung als Arbeitslos melden, da der Arbeitgeber keine Beiträge mehr zahlt.

Melde dich auch schnellstmöglichst bei der Bundesagentur für Arbeit als Arbeitslos.

Ob du bei den nächsten Bewerbungsgesprächen storys erzählst oder die Wahrheit sagst, ist dir überlassen. Aber in Erklärungsnot wirst du kommen, warum dein Betrieb dich gekündigt hat.


Luk467 
Fragesteller
 18.05.2020, 14:43

Wurde ja nicht gekündigt

0
Archimedeshiwi  18.05.2020, 15:48
@Luk467

Dann bist du mit dem Aufhebungsvertrag gut bedient, denn du schreibst etwas von habe SCheiße gebaut und war gerechtfertigt.

Dennoch werden die was wissen wollen, warum das Arbeitsverhältis aufgehoben wurde.

0

Zu erst mal bei der Agentur melden eventuell hast ja Anspruch auf Arbeitslosengeld. Dann würde ich die Krankenkasse anrufen (außer du hast Anspruch auf ALG1)