Aufgabe?

4 Antworten

Habe es gelesen. Stichwörter rausgeschrieben. ( Geht ja hier jetzt nicht anders, normalerweise reicht es, die wenigen entscheidenden Wörter zu unterstreichen.) Formuliere Du jetzt Sätze daraus. Kennst Du die Kriterien einer Inhaltsangabe?

Der Anfangssatz der Inhaltsangabe ist hier schwierig, wir wissen nicht Autor, Jahr...Deswegen ein Anfang wie z.B. ( ist jetzt nur ein schnelles Beispiel, wenn Du mehr weißt, reinschreiben ) :

ANFANGSSATZ:

In dem Text "Lehrer" zeigt der Autor die Schwierigkeiten des Berufes eines Lehrers und die Problematik der Schulen auf und stellt Lösungsansätze dar.

(Habt Ihr die Textsorte besprochen? Der Text ist ja sehr überzogen: "Bestien", "abgefeimt", wohl stellenweise nicht ganz so ernst gemeint. Textsorte oder - stil auch in den Anfangssatz)

Schau Dir an, wieviel höchstens 120 Wörter sind. Nur ca. 5 bis 10 Sätze je nach Länge.

-

Die Stichwörter:

Lehrer, verachtet, Bildungssystem nie verlassen, Erinnerung an klägliche Figur, Kommunikationsstil Jugendlichen angepasst

ungerecht, harte Anforderungen, täglicher Kampf gegen Attacken von Jugendlichen, fehlende Sanktionsmöglichkeiten, aufwendige Anträge, Konferenzen; Waffenungleichheit, Verhöhnen durch Schüler, kein öffentlicher Diskurs, Lehrer öffentlich selbst schuld

Ursache: Schule als "Beute der politischen Parteien", also Unruhe durch Postenverteilungen und viele neue Maßnahmen, deshalb im "jämmerlichen Zustand"

Ausnahmen vorhanden durch engagierte Direktoren, erfolgreiche Lehrer und halbwegs glückliche Schüler

Neubeginn bei verlorengegangenen Maßstäben und Normen ansetzen, also bei der "Verwestlichung Deutschlands", in den Jahrzehnten seit Kriegsende, für die einzelnen Bildungsbereiche gesondert

-

Du siehst also, selbst diese Stichwörter müssen noch zusammengestrichen und - geschrieben werden.

Lies Dir die Stichwörter durch, dann noch einmal den Text, dann den Text weglegen und mit den Stichwörtern nicht mehr als 120 Wörter als Inhaltsangabe bilden. Das mit dem "haben und sein" versuchen zu vermeiden - oder auch erst einmal nicht drum kümmern und später umwandeln in andere Wörter.

Ich habe die Stichwörter ja in 5 Abschnitte gegliedert. Schreibe am besten erst den Anfangssatz und dann pro Abschnitt einen Satz mit ca 20 Wörtern, also sehr knapp. Und dann Deinen Gesamttext hier reinsetzen. Wäre super. Versuche es mal


Sarakelan46 
Fragesteller
 03.03.2022, 15:40

In dem Text der Lehrer zeigt der Autor die Schwierigkeiten des Berufes eines Lehrers und die Problematik der Schulen auf und stellt Lösungsansätze dar. Nach dem Autor werden Lehrer von anderen sozialen Gruppen verachtet. Grund dafür ist das sie nie das Bildungssystem verlassen haben. Jeder Mensch erinnert sich deutlich an diejenigen Lehrer aus seiner eigenen Schulzeit die dort eine klägliche Figur angegeben haben.

ich komme nicht weiter könnten sie eventuell ergänzen bitte?

das wäre sehr lieb

0

Ausnahmsweise, weil Du engagiert rüberkommst. Deine Vorschläge sind gut, aber zu lang.

Deswegen:

Zunächst der Anfangssatz ( von mir im 2. Schreiben gekennzeichnet )

Dann:

Der Autor meint, dass Lehrer als klägliche Lehrerfiguren verachtet werden, unfähig und selbst schuld, im Kommunikationsstil an Jugendliche angepasst und nie aus dem Bildungssystem herausgekommen.

Diese Ungerechtigkeit im öffentlichen Bild ergibt sich durch fehlende Sanktionsmöglichkeiten mit zuviel bürokratischem Aufwand im täglichen Kampf gegen höhnende Jugendliche.

Als Ursache führt der Autor einen fehlenden öffentlichen Diskurs und die Parteien - und Postenpolitik mit immer neuen Maßnahmen an. Wenige engagierte Schulen bilden Ausnahmen.

Der Autor schlägt vor, als Neubeginn wieder Maßstäbe und Normen zu setzen, die zu einer weiteren "Verwestlichung Deutschlands" führen sollen, gesondert für verschiedene Bildungsbereiche.


Sarakelan46 
Fragesteller
 03.03.2022, 16:50

Ich bedanke mich 100000000 mal sie wissen nicht wie glücklich ich bin . DANKE

1
Sarakelan46 
Fragesteller
 03.03.2022, 17:18

hallo,

ich hätte eine letzte Aufgabe, könnten sie mir da auch bitte behilflich sein?
ich habe schon mehrmals die Frage hochgeladen aber ohne Erfolg.

die Aufgabe ist : „ korrigiere deine Aufzeichnungen durch anwenden der Strategie zum überarbeiten komplexer Texte

danke

0
nordstern690  03.03.2022, 17:25
@nordstern690

Es tut mir leid, mit Exzerpieren kenne ich mich gar nicht aus. Habe gerade gelesen, da schreibt ja schon jemand.

0
Sarakelan46 
Fragesteller
 03.03.2022, 17:46
@nordstern690

Ich soll bei diesen 12 Sätzen. Alle gesetzten Kommata begründen, jeweils in 4 Sätzen wortarten und satzfglieder bestimmen und 8 sprachauffäligkeiten. Also Zeile, Sprachbeispiel, Stilfigur, Wirkung

“ Die Schule leiden in Deutschland an einem quälenden Widerspruch: die Schüler sollen überall das gleiche lernen, damit die Abschlüsse - Vorallem das Abitur - wenigstens ungefähr das gleiche Niveau haben. Aber jedes Bundesland macht seine eigene Schulpolitik, und wie dies aussieht, hängt von der Partei ab, von der es regiert wird. Weil aber in einer Leistungsgesellschaft die Karrieren der Menschen vom Bildungssystem abhängen, ist das Schulwesen zwischen den Parteien besonders umkämpft. Deshalb gibt es die beiden Lager der SPD - Länder und der CDU - Länder. Ein herzensanliegen der SPD ist die Gesamtschule. Sie wurde auf Kosten der Gymnasien besonders gefördert. Man wollte mit der Gesamtschule. Sie wurden auf Kosten der Gymnasien besonders gefördert. Man wollte mit der Gesamtschule die Klassengegensätze abbauen und die Chancen für alle erhöhen, durch Bildung gesellschaftlich aufsteigen und ein reiches und erfülltes Leben führen zu können. Außerdem hoffte man, dass die Gesamtschule das fördern würde, was man „kommunikative Kompetenz“ nannte und womit man wechselseitiges Verständnis füreinander meinte.

dankeeee

0
nordstern690  03.03.2022, 17:49
@Sarakelan46

Da warst Du ja echt fleißig, das hier reinzuschreiben. Was sind das alles für Wahnsinns - Mammutaufgaben.

Diese noch, ok. Aber dann kann ich nicht mehr.

0

Hast Du das unterstrichen? Haben die verschiedenen Farben einen Zweck (Außer vielleicht "hübsch aussehen")? Wenn nicht, würde ich es lassen, sondern:

- eher selten ganze Sätze unterstrichen, nicht so viele Sätze, lieber Stichworte (wie im oberen Satz: "verachtet")

- keine bunten Farben ohne Zweck

- nicht unnötig mit Lineal herumhantieren, (zeitaufwendig, manche Lehrer bestehen anscheinend darauf, aber hier ist es ja eher für Dich)

So hilft das Unterstrichene Dir, den Text nach dem Lesen auf einen Blick zu erfassen. Das ist nämlich der Sinn dabei. Sonst erreicht man das Gegenteil, es erschwert das Lesen und Erfassen. Eventuell kann man auch Bemerkungen an den Seitenrand schreiben.


Sarakelan46 
Fragesteller
 03.03.2022, 11:22

Die unterstrichenen gehören zu einer Aufgabe. Ich brauche dringend Hilfe bei dieser ich komme nicht weiter. Könnten sie mir bitte behilflich sein😥

1
nordstern690  03.03.2022, 11:24
@Sarakelan46

Ich lese es mir später durch. Muss jetzt leider weg.

Hoffe, dass Du hier Hilfe findest :)

0
Sarakelan46 
Fragesteller
 03.03.2022, 11:26
@nordstern690

Ich bedanke mich mehrmals. Ich freue mich schon danke danke danke

0

Zum neuen Text :

Ein Herzensanliegen der SPD ist die Gesamtschule.

Wortarten:

Unbestimmter Artikel / Nomen / bestimmter Artikel / Nomen / Verb / bestimmter Artikel / Nomen

Satzglieder:

Ein Herz... Subjekt

der SPD Genitiv-Objekt

ist Prädikat

die Gesamtschule Prädikatsnomen

Mehr kann ich heute und demnächst wirklich nicht mehr machen. Sorry und viel Glück


Sarakelan46 
Fragesteller
 03.03.2022, 19:23

Hallo, sie sind die einzige Person die mir hilft. Ich habe eine neue Frage hochgeladen bitte helfen sie mir

0