Auf welche Frage kann man gleichzeitig mit Ja und Nein antworten (Jaein), das beide Antworten richtig sind?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Da gäbe es sicherlich eine Vielzahl an Fragen.

Beispielsweise gibt es Fragen, die eine Person je nach Standpunkt mit Ja oder Nein beantworten würde:

  1. Beispiel:

x zeigt y ein Foto von der Person z.

y fragt: "Ist das z?"

x antwortet: "Ja." (Das ist die übliche Sprachkonvention in der Alltagssprache: Auf dem Bild sind Personen.)

x antwortet: "Nein." (x ist ein penibler Wahrnehmungspsychologe und weiß, dass das nur ein Bild von z ist, nicht z selbst.)

2. Beispiel:

x macht mit einem Bleistift einen Punkt auf ein Papier.

x fragt y: "Ist das ein Punkt?"

y antwortet: "Ja." (Die Form ist eindeutig als etwas zu identifizieren, das im alltäglichen Sprachgebrauch als Punkt bezeichnet wird.)

y antwortet: "Nein." (y ist Mathematiker und weiß, dass in der Geometrie ein Punkt keine Ausdehnung und Fläche hat.)

Es gibt Fragen die umfassen eine breites Spektrum von Antworten. Ein Beispiel: Sind alle in der Uni kluge Menschen? Auf solche Fragen kann man mit JA und NEIN antworten. Beide Antworten sind richtig. Das Zauberwort ist das Wort "alle"! In großen Gruppen sind nicht alle Menschen gleich klug oder schön oder reich oder groß...u.s.w.

Ist diese Party nur für Ü30? Das ist auch so eine Frage! Natürlich ist die Party nur für Ü30 gedacht aber wenn ein 25 jähriger/e kommt wird man diese nicht unbedingt rauß schmeißen! Das Zauberwort hier ist nur! Nur ist ein ausschließendes Wort. Das sollte man immer mit Bedacht einsetzen!

Wenn du Milliardär wärst, wurdest du die armen Menschen helfen? Auch so eine Frage! Auf hypothetischen Fragen kann man antworten wie man will. Keiner wird sich aufregen...denn es ist ja hypothetisch! Erst muss man reich sein um zu sehen ob man auch seine Versprechen halten wird!! Bis dahin kann man alles behaupten.

Wird es heute regnen…

Ist dieser Fernseher nicht gut ?

Alle Fragen, bei denen es zwei Meinungen gibt oder Fragen die so formuliert sind, dass sie eigentlich zwei beinhalten.

Z.B:

Magst du die Farbe Rot?

Glaubst du an die flache Erde u.o an den Klimawandel?