Auf NAS im Netzwerk von außen zugreifen?

5 Antworten

Den Zugang zum NAS aus dem Internet zulassen, damit wäre ich *extrem* vorsichtig: damit öffnest du Tür und Tor zum Zugang deiner Daten. Du setzt dich mehreren neuen Gefahren aus:

* Abruf deiner Daten von aussen könnte unverschlüsselt erfolgen

* nichtautorisierter Zugang zu deinen Daten bzw. Möglichkeit des Einbruchs in dein NAS

Die sicherste Möglichkeit wäre, über ein VPN bzw einen schlüsselbasierten verschlüsselten Tunnel von Internet aus auf deine Geräte zuzugreifen.

Bedenke aber, dass aufgrund der üblicherweise asymmetrischen Bandbreitenaufteilung üblicher Konsumentenanschlüsse das Abholen von Daten von deinem NAS sehr zäh gehen kann: aus Sicht des NAS stellt das Liefern von Dateien ja einen upload ins Internet dar.

Den Fernzugriff auf die Fritzbox brauchst Du nicht. Du brauchst eine Portfreigabe für das NAS. Und weil Deine IP-Adresse nicht statisch ist, ist ein DynDNS-Dienst ziemlich praktisch.

Was willst Du genau mit dem Fernzugriff erreichen?

Geht es nur um den Fernzugriff auf Dateien, die auf dem NAS abgelegt sind?

Wenn ja, soll man auf alle Dateien zugreifen können oder nur auf bestimmte Verzeichnisse?

Wenn das so ist, würde ich mein NAS lieber nicht im Internet exponieren wollen (Sicherheit!).

Stattdessen würde ich mir einen Account bei einem Cloudanbieter holen und eine "Cloud Sync" einrichten (kenne ich von Synology, bei QNAP wird es wohl auch geben).

  • Jede Datei die im Büro in dem dafür vorgesehenen Verzeichnis auf dem NAS abgelegt oder geändert wird, landet automatisch in der Cloud.
  • Jede Datei die in der Cloud angelegt oder geändert wird, landet automatisch in dem dafür vorgesehenen Verzeichnis auf dem NAS.

Diese Lösung hat bzgl. Sicherheit und Funktionalität Vor- und Nachteile.

Wenn Du Deinen Anwendungsfall näher beschreibst, kann ich Dir eine Einschätzung dafür geben ob "Cloud Sync" eine brauchbare Alternative sein könnte.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Auf Firmendokumente sollte man nicht von aussen zugreifen können, sowas macht man heutzutage nicht mehr. Eine Lösung wäre ein selbst gehostetes VPN, über welches du dich in das lokale "Firmennetz" einwählen kannst.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Damit habe ich täglich zu tun

Ach Gott da hab ich auch Mal ne Weile festgesessen, sogar mit der gleichen Router, NAS Kombi. Ich erinnere mich jetzt nur noch dunkel, dass das glaube ich irgendwas mit den UDP Ports zu tun hatte.