Auf der Suche nach Empfehlungen: Wie kann ich vermeiden, in eine hellhörige Wohnung zu landen?

4 Antworten

Oh je, ich glaube, da hast du ein echtes Problem. Ich kann dir leider keinen fachlichen Rat geben, aber ich würde eher vermuten, dass in einem renovierten Altbau die Hellhörigkeit nicht so gegeben ist, wie in einem Mehrfamilienneubau. Aber die Menschen sind ja leider unterschiedlich geräuschempfindlich. In den Wohnungen im Mehrfamilienhaus gegenüber möchte ich nicht wohnen, da hört man jeden Schritt des Ober-, Neben- und Untermieters. Ich habe das mal bei dem einen oder anderen Mieter angesprochen und die waren sehr erstaunt, dass ich diesen Eindruck hatte. Ich kann dir nur raten, dass du dich ggf. mal zur Abendzeit mit der Wohnungsbesichtigung beschäftigst und vor Abschluss des Mietvertrags ggf. mal das eine oder andere Pläuschchen mit den Nachbarn hältst. Viel Erfolg.

Am besten in einen Neubau einziehen. Ich wohne seit ca. 7 Wochen in einer Neubauwohnung die im Sep. 2020 fertiggestellt wurde, in der Wohnung hört man von den Nachbarn nichts keine Spülung, Gespräche, Fernseher, Radio usw.

Da aber noch sehr viele Wohnungen im Haus nicht vermietet sind und immer neue Mieter einziehen wird sehr oft gebohrt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ich würde in ein Haus ziehen oder in eine ganz neue Wohnung mit hohen Standard.

Auch obere Wohnungen sind nicht so hellhörig wie untere

In einem Mehrfamilienhaus muss man immer mit gewissen Geräuschen rechnen. Das Geräusch einer Toilettenspülung muss man hinnehmen. Sind die Bewohner über der eigenen Wohnung laut, hilft es nur, diese anzusprechen.

Das Autos und S-Bahn dort fahren, wussten Sie bereits bei Ihrer Besichtigung der Wohnung. Das können Sie im Nachhinein nicht monieren.

Stört Sie alles zu sehr, hilft nur der Auszug. Die Kündigungsfrist aber müssen Sie einhalten.