ARGB steuerung Alpenföhn Gletscherwasser?


24.03.2022, 21:33

Asus B550 A Gaming

Tuf 3070 OC

32gb corsair Vengeance

Alle anderen Lüfter Corsair QL

3 Antworten

Taja,

du könntest die Lüfter durch Corsair Fans ersetzten um mit iCUE zu steuern.

Dann aber auch zwei Corsair Commander Pro.

Das ist ja die AiO mit den hunderttausend Strippen...

Um dann auf die ARGB des CPU-Kühlers zu verzichten.

Oder eben beide RGB-Steuerungen benützen, wie ASUS AURA.

Wobei es immer wieder vorkommen kann, dass sich beide Steuerungen "bekämpfen".

Hansi

Hallo

https://www.alpenfoehn.de/produkte/wasserkuehlung/gletscherwasser-360-white-high-speed

Diese WaKü hast du eingebaut und jetzt möchtest du die 5V ARGB LED's anschließen? Das kannst du machen. Dafür benötigt dein Mainboard einen 5V ARGB Pin Header und dieser ist auf deinem Mainboard vorhanden. Er ist als ADD_GEN2 Pin Header bezeichnet, siehe Handbuch Seite 27:

https://dlcdnets.asus.com/pub/ASUS/mb/SocketAM4/ROG_STRIX_B550-A_GAMING/G16919_ROG_STRIX_B550-A_GAMING_UM_WEB.pdf

Hier findest du die Anschlussanleitung der WaKü, Seite 2 - "ARGB + FAN Connection":

https://www.alpenfoehn.de/images/Produkte/Installationsanleitungen/Gletscherwasser360White/84000000195-Installation-Gletscherwasser360White-08-12-2020.pdf

Zum steuern der ARGB Funktion musst du die zum Mainboard gehörige RGB Software nutzen, also ASUS Aura Sync bzw. Armoury Crate. Mit Corsair iCue ist die WaKü nicht kompatibel. Die ARGB LED's werden am ARGB Controller des Mainboards angeschlossen und über die dazugehörige Software gesteuert.

mfG computertom

Ich hab selber die frage aber könnte man nicht eig über den commander pro und so einem 5vargb auf corsair led stecker nehmen und es dann unter icue als lüfter laufen lassen funktioniert ja auch mit den lian li strimmer plus. armory create ist so unglaublich kacke und aura sync genau das gleiche deswegen nutze ich zuerzeit auch signalRGB ist aber auch nicht so nice wie bei icue