Arduino mit Termius Serial?

1 Antwort

Serial Port und Baudrate sind die wichtigsten Optionen.

Serial Port ist die zugewiesene Adresse vom Arduino von Windows. Das könntest du z.B. über den Geräte Manager herausfinden.

Die Baud Rate muss beim Arduino und PC gleich sein. Am Arduino hast du die Baud Rate als Parameter bei Serial.begin() mitgegeben. Am PC muss also 9600 bleiben.

Beim Rest sollten die Standardeinstellungen passen.

Beachte auch, dass nur ein Programm gleichzeitig auf den Arduino zugreifen kann. Wenn also ein Flash Vorgang läuft oder ein anderes Programm (z.B. Arduino IDE) den Serial Monitor am Laufen hat, wird es nicht funktionieren. Es sollte eigentlich eine Fehlermeldung kommen.


Kugelfisch647 
Fragesteller
 26.01.2024, 16:17

Also Serial Port (COM6) und Baudrate (9600) sind auf jeden fall richtig. Ich habe die Arduino IDE sogar geschlossen und es hat auch nicht funktioniert. Ich habe es auch mal in der Termius Android App versucht, aber die stürzt jedes mal ab, wenn ich auf verbinden drücke.

Ich habe es auch mal über WebSerial probiert, das geht auch einwandfrei, d.h. es muss irgendwo an Termius liegen.

0
tide1109  26.01.2024, 22:27
@Kugelfisch647

Habe auch nochmal in den Source Code der Arduino Firmware geschaut.

Bis auf Flow Control ist alles korrekt gesetzt. Zu Flow Control gibt es keine Angabe, sodass None richtig sein müsste.

Zum Charset gab es auch keine Info, aber da es 8 Bit Daten sind, würde sich damit UTF-8 mit 8 Bits perfekt anbieten. Auch wenn es nicht korrekt ist, sollte etwas ankommen, auch wenn es nicht richtig aussieht.

Da andere Anwendungen keine Probleme haben, wird Termius das Problem sein.

Ich würde erstmal schauen, ob es ein Update für Termius gibt. Ansonsten wird wohl nur der Support von Termius helfen. Eventuell ist es ein Bug in der Software.

0