Arch Linux Hyperland?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich benutze selber Arch Linux und Hyprland und finde es ziemlich gut.

Erstmals ist Hyprland keine Desktop Umgebung, sondern ein Compositor, also kurzgesagt ein Window manager mit integriertem Compositor.

Außerdem benutzt Hyprland ein anderes display server protocol und zwar Wayland, anstelle von Xorg.

Viele sagen das Hyprland bzw. Wayland viel zu verbuggt ist und Probleme mit sich bringt, welches ich bisher nicht bestätigen kann.

Ich weiß jetzt nicht genau, wie man von KDE Plasma zu Hyprland wechselt, da KDE Plasma ja einen Display Manager benutzt und Hyprland nicht offiziel von Display Managern unterstützt wird.

Für mich hat es gereicht einfach das hyprland package mit pacman zu installieren und es dann im TTY mit

Hyprland

zu starten.

Die Konfiguration von Hyprland kann ein bisschen komplizierter sein, als die von KDE Plasma, eine gute Hilfe ist da das Hyprland Wiki.

Es wäre auch gut sich die passenden Einträge zu Wayland, Hyprland etc. im Arch Wiki durchzulesen.

Woher ich das weiß:Hobby – I use arch btw