Arbeitgeber - Verbot Fremdsprache zu sprechen?


26.08.2020, 11:36

Vermerk: All die Jahre vorher wurde es nie verboten, wenn man russisch gesprochen hat untereinander. Nun bekommt man die Aussage "Schließlich leben wir in Deutschland"

10 Antworten

Der Arbeitgeber kann jede mögliche Art der umgangsweise einschränken. Problematisch wird es nur, wenn eine solche Regelung als rassistisch angesehen wird. (beispielsweise in der Schule) im arbeitsalltag sollte man das jedoch größtenteils akzeptieren. Die Firmen sind mehrsprachig, um es den Mitarbeitern einfacher zu machen, z. B. Deutsch zu sprechen und zu verstehen. Alles noch normal.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Das ist wirklich mal eine interessante Frage. Eine allgemeinverbindliche Antwort darauf wird es nicht geben. Fakt dürfte allerdings sein, dass Mindestvoraussetzung ist, dass das im Arbeitsvertrag vereinbart ist. Nachträgliche Anordnungen halte ich für fragwürdig. Meine Tochter erlebt übrigens das Gegenteil dessen, was Du schreibst. Sie arbeitet bei einem bekannten japanischen Konzern (in Deutschland) . Da besteht die Regelung, dass man sich in geschäftlichen Gesprächen (nicht bei Kollegen untereinander am Arbeitsplatz) auf Englisch unterhält. Das hat aber auch seinen Sinn, weil die Leitungsebene aus Japanern besteht und die Firma international agiert.

Diese Abmahnung hätte kein Bestand.


Deepdiver  26.08.2020, 09:50

Falsch. Dar AG het ein Weisungsrecht und wer dagegen vertößt, kann mit einer Abmahnung rechnen.

1

Hallo,

man sollte sich schon auf eine Sprache einigen, die alle verstehen, weil die anderen sonst außen vor bleiben. Das ist schlicht und einfach unhöflich.

Noch schlimmer ist es wenn die Türken Ihre Mischmasch Sprache benutzen. Türkisch gemischt mit deutschen Worten. Mümümümü Schiedsrichter mümümü Abseitsfalle mümümü Abpfiff.

Es gibt ja auch in vielen Ländern mit Multikultureller Bevölkerung eine Amtssprache, damit die einheitliche Verständigung möglich gemacht wird.

Im Betrieb bestimmt halt der Chef und man solle sich dran halten.

mfg

Hary


MarcusTangens  26.08.2020, 10:42

Mit guten Gründen, ist das was dir vorschwebt, in den allermeisten Betrieben NICHT der Fall und es herrscht Freiheit dort. Das Vorherrschen einer Landessprache, was zweifellos praktisch ist, scheint mir in Deutschland jedenfalls nicht gefährdet zu sein. Wenn sich am Arbeitsplatz jemand mit mir auf Deutsch unterhält, bin ich zufrieden. Ich muss nicht unbedingt wissen, was zwei andere miteinander sprechen. Und wenn ich bisschen was manchmal verstehe, freue ich mich, denn andere verstehen ja gar nichts!

0