Arbeiten junge Menschen heute fauler?

6 Antworten

Das was du beschriebst sehe ich eher als Generationenkonflikt. Die "älteren" mussten einfach wegen der fehlenden Möglichkeiten in der Technologie schwerer arbeiten.

Das wandelt sich natürlich.

Was ich aber seit 20 Jahren feststelle ist, dass Jugendliche nicht mehr mit der Begeisterung für Ihren beruf an die Sache gehen.

Sehr viele Junge handeln nach dem Minimalprinzip, was in meinen Augen auch durch eine größtenteils gleichgültige Gesellschaft anerzogen wird.

Beispiel:

Bei mir war ein Fensterbauer und hat ein Fenster getauscht. Das Fenster ist drin und dicht. -> Auftrag erfüllt. Die Arbeitsfläche sah aus wie Hulle. Überall Dreck, die Silikonfuge nicht sauber und noch so ein paar Dinge.

Das hab ich angemerkt und bekam zur Antwort: " Was ist denn, das Fenster ist doch drin!"

Mein eigener Azubi bearbeitet eine Aufgabe und gibt das Ergebnis ab, das auf den Ersten Blick nicht richtig sein kann (Matheaufgabe).

Ich frag ihn ob er es überprüft hat - Nein, der Taschenrechner hat das Ergebnis so ausgeworfen.

Nach 8 Monaten hat der Azubi erkannt, dass es wohl nicht der richtige Beruf für ihn ist.

So könnte ich 100te Beispiele nennen in denen es schlecht ist, aber es gibt im Gleichen Atemzug auch absolut positive - leider sind das wesentlich weniger.

Jugendliche heute packen nicht so an wie früher in Bezug auf die Qualität ihrer abgelieferten Arbeit.

Menschen neigen dazu, sich selbst aufzuwerten, ihre Leistung in der Vergangenheit zu überrschätzen und die Vergangenheit zu verklären. Außerdem ist es auch eine leider häufig anzutreffende Unsitte, dass man über jüngere Generationen schimpft. Daran merkt man halt, dass man alt wird.

Es gibt jedenfalls keinen Grund, davon auszugehen, dass junge Leute heute weniger hart arbeiten als ihre Vorgängergenerationen. Denn dann würden sich ja einfach ein paar Leute ein bisschen anstrengen um aufzusteigen. Und so lange mir niemand erklären kann, warum das den Menschen die heute in den Arbeitsmarkt einsteigen weniger wichtig ist, als denen, die das vor 30 jahren gemacht haben, gehe ich auch nicht davon aus, dass sie heute weniger hart arbeiten.

Umgekehrt könnte es ebenso sein, dass Karriere immer wichtiger geworden ist, die Leute heute also noch härter arbeiten.


Frank6188  09.05.2022, 19:05

Da habe ich im Handwerk andere Erfahrungen gemacht, wo für viele junge Kollegen die Arbeitswoche nur die lästige abzuleiernde Zeit zwischen den Wochenenden ist. Wobei es natürlich auch Ausnahmen gibt. Für mich ist Arbeit auch nicht die Lebenserfüllung, aber ich schaffe mit 54 mehr als die Jungs mit 20. Und viele andere ältere Kollegen auch, weil es eine Kopfsache ist

1
Aequitas49  09.05.2022, 19:20
@Frank6188
wo für viele junge Kollegen die Arbeitswoche nur die lästige abzuleiernde Zeit zwischen den Wochenenden ist

Für wen ist das bitte anders? Ich arbeite doch nicht zu Spaß. Und wer schenkt seinem Chef bitte freiwillig seine Arbeitskraft?

Und viele andere ältere Kollegen auch, weil es eine Kopfsache ist

Du hast dich vermutlich einfach mehr daran gewöhnt, dich ausbeuten zu lassen.

Aber in der Realität wird es wohl eher so sein, dass dein Chef wenig zahlt, die Motivation entsprechend niedrig ist und Leute die Bock haben mehr zu tun, dahin gehen, wo es mehr gibt.

2
Frank6188  09.05.2022, 19:39
@Aequitas49

Meistens hapert es daran, das junge Typen meinen alles zu wissen und zu können, sich alles um sie dreht und glauben was wichtiges zu sein. Bist ja ein gutes Beispiel, nix verstehen, aber große Sprüche klopfen. In der Zeit, wo junge Leute auf GF, Facebook, Instagram, WhatsApp und Twitter sind, streiche ich halt in aller Ruhe ein Zimmer 😁

1
Mollywolly  09.05.2022, 20:15
@Aequitas49

Völlig richtig. Wenn ich so manche löhne sehe denke ich mir auch, wozu sollte ich bitte Motivation zeigen.

1
Aequitas49  09.05.2022, 22:48
@Frank6188
das junge Typen meinen alles zu wissen und zu können, sich alles um sie dreht und glauben was wichtiges zu sein

Das war bei dir sicher gaaanz anders, gell?

Du warst doch selber mal jung. Und vermutlich hat deine Elterngeneration genauso über dich gedacht.

Bist ja ein gutes Beispiel, nix verstehen, aber große Sprüche klopfen

Das mag sein. Aber jung bin ich nicht mehr ;)

0
Frank6188  10.05.2022, 05:19
@Aequitas49

Nein, ich war in jungen Jahren genauso, wusste alles besser, konnte nichts und wartete die ganze Woche auf Freitag. Aber ich weiß heute zumindest, wie lächerlich das teilweise war. Das größte Hindernis sind heute allerdings nicht Einstellung zur Ausbeutung sondern Smartphones und soziale Netzwerke, sowie eine verfehlte Erziehung. Die wenigen die bspw im Handwerk Gas geben sind oft Flüchtlinge, Mädchen und benachteiligte Jugendliche, welche dies als Chance begreifen.

0
Mollywolly  10.05.2022, 09:31
@Frank6188

Die Preise steigen, die Löhne bleiben. Für 20 Stunden in der Woche kriegst du weniger als vom Arbeitsamt. Das ist doch krank oder?

0

Hallo DerFragnFrager,

Ist es so, dass die heutige Jugend nicht mehr so anpackt wie die Väter damals? Wenn ich so überlege, wie meine Großeltern oder mein Vater gearbeitet haben/arbeitet, dann ist das heute nichts mehr.

Du darfst nicht die Bedingungen, (gerade im Handwerk) von damals mit denen von heute vergleichen! Bei vielen Arbeiten wo sich die Vorfahren schinden mussten, gibt es heute Maschinen!

ABER: Lies die Fragen hier, da geht es hauptsächlich darum, wie viel kann ich verdienen (selbst ohne entsprechende schulische Bildung)! Wie schaffe ich es pünktlich Feierabend zu machen? Warum schaffe ich mein Arbeitspensum nicht usw., da fehlt es einfach an der Einstellung/Moral! Jemanden dem sein Beruf Freude macht, wird sicher nicht Punkt 17°° das Werkzeug weglegen, wenn noch etwas Zeit zur Fertigstellung benötigt wird, sondern das angefangene beenden!

Ich denke, das beantwortet Deine Frage zur genüge, alles eine Frage der Einstellung und Erziehung!

Ich finde es gut, wenn man seinen Körper durch zu viel arbeiten nicht ruiniert. Arbeit per se ist etwas gutes und gesundes aber was hier vorallem von älteren geredet wird, ist einfach nur grenzwertig. Man soll schon arbeiten, aber die Arbeit soll nicht Mittelpunkt des Lebens sein.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Habe alles am eigenen Leib erfahren

Aequitas49  09.05.2022, 19:23
Arbeit per se ist etwas gutes

Hätte ich 2 Millionen auf dem Konto würde ich morgen kündigen und stattdessen mehr Zeit mit meiner Familie, Freunden und generell Dingen verbringen, die mir Freude bringen.

0

Stimme da der älteren Generation zu 100% zu.