Arbeit/Ausbildung und keinen Führerschein?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Kommt das auf der Arbeit schlecht an, wenn man keinen Führerschein hat und auf Bus und Bahn angewiesen ist?

Solange du keinen Führerschein zur Ausübung deiner Tätigkeit benötigst, interessiert das niemanden. Du allein trägst die Verantwortung dafür pünktlich zur Arbeit zu erscheinen.

Wie gehen Chefs in dem Fall mit Verspätungen um?

Wie gesagt, du bist dafür zuständig, pünktlich zur Arbeit zu erscheinen. Für Verspätungen musst du ggf die Konsequenzen tragen.

Je nachdem als was du arbeitest und vorallem in der Ausbildung geht es ja am anfang kaum anders (je nach Alter halt).

Ich habe eine Ausbildung zum Zimmermann und da war es eigentlich kein Probelm in der Ausbildung, bei meinem Freund (Dachdecker) ist es auch jetzt nachdem er ausgelernt hat kein Probelm. Ich denke mal solange du nicht täglich zu spät kommst, weil du zb lieber den späteren Bus nimmst, und früh genug dein zu spät kommen ankündigst sollte das in Ordnung sein.

Wie du zur Arbeit kommst, ist dem Arbeitgeber ziemlich egal, Hauptsache du bist pünktlich. Es gibt nachsichtige Vorgesetzte und solche die weniger nachsichtig sind. Kommst du wiederholt zu spät, kann das eine Abmahnung und sogar eine Kündigung nach sich ziehen, das wird ganz unterschiedlich gehandhabt.

Wie gehen Chefs in dem Fall mit Verspätungen um?

Es ist alleine Deine Angelegenheit wie Du zur Arbeit kommst.

Hauptsache: Du bist pünktlich ... das ist Deine Verantwortung