Applikationsentwickler in Österreich?

1 Antwort

Die erste Voraussetzung wäre, dass du dich für Informatik allgemein interessierst und dem Thema Programmierung auch etwas abgewinnen kannst. Wenn du im Bereich Programmierung noch neu bist, würde ich dir empfehlen, einfach einmal in eine Programmiersprache hineinzuschnuppern. Eine einfache Wahl wäre Processing. Andere Sprachen, in die man schnell hineinkommt, sind Lua oder Python. Die Zeit, sich ein paar Tage auszuprobieren, solltest du ja haben.

Auch wenn es kaum so einfach bleiben wird (umso tiefer du in die Materie steigst, umso mehr wirst du auch auf komplizierte Themen stoßen, mit denen man sich anders als bei einigen Grundlagen länger beschäftigen muss, um sie zu verstehen), sollte es dir einen ersten Eindruck geben, was so auf dich zukommt. Vielleicht kannst du daran eher bemessen, ob es etwas für dich ist oder nicht.

Bezüglich einer späteren Arbeitsstelle kannst du wiederum Einfluss nehmen, wohin es dich verschlägt. Zudem musst du bei einem Unternehmen nicht ewig bleiben.

Auf langweilige, unbequeme Tätigkeiten (wie die Wartung uralter Software o.ä.) kannst du natürlich immer wieder treffen. Die Arbeit sollte sich nur nicht gänzlich darauf reduzieren, denn dann zehrt es tatsächlich an der Motivation. In Bewerbungsprozessen solltest du dich deshalb entsprechend informieren, für welche Arbeiten mit welchen Technologien man dich so einplant.

Grundsätzlich kann die Arbeit in der Branche ziemlich abwechslungsreich ablaufen. Vor allem, wenn man für mehrere verschiedene Kunden arbeitet, die entsprechend unterschiedliche Anforderungen haben.