Apothekerin werden? Brauche ich ein Abi? Ausbildung oder Studium? Gehalt?

7 Antworten

Ohne dir nahe treten zu wollen; aber um Apothekerin zu werden, sollte man zumindest in der Lage sein, sich bei der Agentur für Arbeit, mit Hilfe von Google oder bei einer Apotheke sich über diesen Beruf informieren zu können!

  • man braucht Abi ( guter Schnitt!)
  • Pharmaziestudium ( 8 Semester)
  • 12 Monate Praktikum

-Verdienst

  1. bis 2. Berufsjahr 1 724 Euro
  2. bis 5. Berufsjahr 1 815 Euro
  3. bis 8. Berufsjahr 1 982 Euro
  4. bis 14. Berufsjahr 2 161 Euro (ab dem 15. Berufsjahr 2 253 Euro)

Änderungen sind jederzeit möglich

  • der Beruf ist nicht gefährlich, aber man hat mit zum Teil gefährlichen/gesungheitsschädlichen Chemiekalien zu tun

Weiter Infos z.Bsp. hier:

http://www.apo-berufe.de/3/apotheker/


Katjusha88  05.01.2012, 00:35

Sorry, der oben genannte Verdienst ist für PTAs.

Hier Apotheker/in:

  1. Berufsjahr 2 898 Euro
  2. bis 5. Berufsjahr 2 991 Euro
  3. bis 10. Berufsjahr 3 213 Euro ab dem 11. Berufsjahr 3 516 Euro
0
  1. Vollabi ( guter N.C)
  2. Studim

-> als Apothekr verdienst du normalerweise ziemlich gut, kommt halt drauf an wo du deune Apotheke hast und wieviele Apotheken es um dich "herum" gibt :)

gefährlich ist er nicht

Du brauchst ein relativ gutes Abi, musst Pharmazie 3 oder 4 Jahre (ungefähr) studieren und verdienst dann auch relativ gut, kommt immer drauf an ob du eben eine eigene Apotheke aufmachst und wie gut sie dann läuft und blaa aber Apotheker verdienen nicht schlecht. Gefährlich ist der Beruf nicht...


studihgw  05.01.2012, 08:18

kleine Korrektur: mind. 4 Jahre (8 Semester) Studium, währenddessen 1. und 2. Examen,dann 1 Jahr Praktikum, danach 3. Examen. zum Verdienst: in der öffentlichen Apotheke (z.B. auf dem Dorf) ist der Verdienst lange nicht mehr so gut und man schlägt sich tagtäglich mit den Auswirkungen der Gesundheitspolitik herum und ist Sklave der Krankenkassen..Es gibt auch die Möglichkeit in Industrie und Wirtschaft als Apotheker zu arbeiten, die Arbeitslosenrate ist jedenfalls eine der niedrigsten unter Akademikern.

0

Die Seite der Arbeitsargentur hat das Berufenet. Da findest du Antworten auf diese Fragen.