Anschluss weiterer Boxen an Stereoanlage

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

An diesen Fertiganlagen kann man keine zusätzlichen Lautsprecher anschließen. Die Verstärkerteile der Komplettanlagen sind auf eine feste Impedanz ausgelegt, oft 6 Ohm, bei dir wohl 4 Ohm. Wenn du zusätzliche Boxen parallel anklemmst, verringert sich die Impedanz auf evtl. gefährliche Werte. Weitere 4 Ohm-Boxen führten bspw. zu 2 Ohm an den Klemmen. Und dass lässt deine Endstufen-Sektion sehr wohl durchschmoren. Surround wird's auch nicht. Lieber vernünftig stereo hören mit weiter auseinander gestellten Boxen plus aktivem Subwoofer (Anschluss müsste da sein).

Bei deiner zugegeben recht leistungsfähigen Anlage lohnt auch der Kauf preiswerter, aber hochwertigerer Lautsprecher. Nicht die ollen Schinken von Daddy...


StreetSurfer 
Fragesteller
 07.01.2012, 10:50

syncopcgda hat aber gesagt:

Sorry, mir ist da ein elektrischer Denkfehler unterlaufen. Das mit der Parallelschaltung stimmt so nicht, wie ich das geschrieben habe. Du kannst weitere Boxen anschließen, aber sie werden dann insgesamt leiser klingen, WEIL SICH DER GESAMTWIDERSTAND (OHMZAHL) ERHÖHT!

Erhört sich der Widerstand jetzt oder sinkt er...... langsam blick ich nicht mehr durch (hab ich auch davor noch nie so richtig :-D)

0
darkhouse  07.01.2012, 10:57
@StreetSurfer

Die Impedanz erhöht sich nur bei Reihenschaltung der Lautsprecher, dann trifft das Leiserwerden zu, auch problemlos. In Parallelschaltung gilt: Impedanz=1/(1/impedanz a+1/Impedanz b), bei Serie Imp. a+imp. b

0
darkhouse  07.01.2012, 12:18
@darkhouse

Gib mal bei google "lautsprecher impedanz berechnen" ein und klicke auf den ersten Link. Das ist eine simple zu bedienende Excel-Tabelle. Die verschiedenen Schaltungen wählst du unten als Tabellenblatt aus. Kannst auch gleich speichern, ganz hilfreich...

0
StreetSurfer 
Fragesteller
 07.01.2012, 13:30
@darkhouse

Kann ich die Lautsprecher dann irgendwie in Serie schalten?

Gibt es Splitter (oder ähnliches) um Surround-Eingänge zu erhalten, dass ich dann richtigen SurroundSound habe?

Ich weiß Fragen über Fragen......ich hoffe du kannst mir helfen ;-D

0
darkhouse  07.01.2012, 20:46
@StreetSurfer

Ich habe meine Meinung zu diesem Bastel-Pseudo-Surround schon oben erwähnt. Andere Empfehlungen gingen gegen meine Meinung. Du bekommst keinen Surround. Wie gesagt: Boxen weiter auseinander und Aktivsubwoofer zulegen, ich wollte bei mir selbst bei Actionfilmen nie mehr.

0
StreetSurfer 
Fragesteller
 08.01.2012, 00:27
@darkhouse

Also ich hätte da eine Idee:

Ich kaufe mir eine (etwas kleinere weil ich ja schon 2 Lautsprecher habe) Surroundanlage und verbinde die mit der Stereoanlage, das ist auf folgender Seite beschrieben:

http://www.hifi-forum.de/viewthread-42-66.html

Würde das denn funktionieren? Auch von den Anforderungen an meine Sharp xl-hf201? ICH KENNE MICH DOCH MIT DIESEM FACHLATEIN NICHT AUS !

Wenn ja :

Könntest du mir eine kleine Surroundanlage mit den Anforderungen an eine Verbindung empfehlen? Ein Subwoofer ist dort ja meistens mit dabei. Alles Für Ca. 150 Euro wenns ginge :-)

0

Also das sollte ziemlich gut funktionieren! Durchschmoren kann eigentlich nichts! Einziges Problem dass bei dir auftreten könnte wäre, dass deine Musik nicht mehr laut wird.

Surround Sound wirst du auch nicht erhalten, wenn deine Anlage dass nicht umrechnen etc kann.


StreetSurfer 
Fragesteller
 06.01.2012, 11:55

Aha, gut das da ein richtiger Surround Sound rauskommt habe ich mir auch schon gedacht, aber ich dachte das es einen besseren Klang im ganzen Raum gäbe wenn ich aus allen Ecken beschallen kann.....

0

Du kannst keine zusätzlichen Boxen anschließen, weil sich dann die für den Verstärker vorgeschriebene Impedanz (Scheinwiderstand, Ohm) ändert. Der erforderliche Widerstand ist am Verstärker mit 4 Ohm oder 6 Ohm angegeben. Wenn zusätzliche Lautsprecher parallelgeschaltet werden, ist der Verstärker überlastet, weil der Gesamtwiderstand kleiner wird. Die Wattzahl hat damit nichts zu tun, sie sagt nur aus, welche Leistung die Lautsprecher auf Dauer aushalten, ohne zu zerbröseln.


StreetSurfer 
Fragesteller
 06.01.2012, 11:50

Ahh danke... jetzt kapiere ich wenigstens was Ohm und Watt eigentlich ist :-D

Ist das schlimm wenn der Verstärker überlastet??(Ich kenn mich doch nicht aus...)

Gibts denn sonst noch eine Möglichkeit die Boxen anzuschließen?

Danke im Voraus

0
syncopcgda  06.01.2012, 12:08
@StreetSurfer

Sorry, mir ist da ein elektrischer Denkfehler unterlaufen. Das mit der Parallelschaltung stimmt so nicht, wie ich das geschrieben habe. Du kannst weitere Boxen anschließen, aber sie werden dann insgesamt leiser klingen, weil sich der Gesamtwiderstand (Ohmzahl) erhöht.

0
StreetSurfer 
Fragesteller
 06.01.2012, 12:11
@syncopcgda

Macht nix :-D

Also dann werde ich mir mal 20Meter Koaxialkabel kaufen und dann mit dem Verkabeln beginnen, vorausgesetzt ich bekomm die alle Lautsprecher laut genug

Danke, du hast mir alles gut erklärt.... :-D

0
syncopcgda  07.01.2012, 20:01
@darkhouse

Ja klar, weiß auch nicht, was mich zu dem Umschwung verleitet hat. War mir ursprünglich ja sicher, dass man bei Parallelschaltung mit den Leitwerten rechnen muss 1/R1 + 1/R2 usw.. Mist!

0

Ich wollte dich nur noch um Entschuldigung bitten, dass ich dich durch Revidieren meiner ursprünglichen Aussage durcheinander gebracht habe. Ich weiß auch nicht, welcher Teufel mich da geritten hat. Und Alles was darkhouse geschrieben hat (und was ich zuerst sagte), ist natürlich richtig.

Bei meinem Verstärker hab ich auch zwei Boxen an jeden Ausgang gehängt. Funktioniert, aber etwa mit halber Lautstärke pro Box. Bei Boxen unterschiedlicher Hersteller sind die dann auch unterschiedlich laut.


StreetSurfer 
Fragesteller
 06.01.2012, 11:39

Jap, so in etwa habe ich mir das auch vorgestenllt(das es halt leiser wird), aber ich kann ja dann lauter drehen, oder schmort mir dann was durch???

Ich habe halt Angst was kaputtzumachen, denn die ANlage ist relativ neu!

0