anlasss wiener kongress

3 Antworten

Der Wiener Kongress wurde einberufen, nachdem Napoleon gestürzt wurde. Er hat die Grenzen innerhalb von Europa nachhaltig verschoben und auch die damalig Herrschenden Absolutisten sehr bei ihrer "Arbeit" gestört. Ziele des Wiener Kongresses waren Restauration, Legitimität und Solidarität, im Prinzip nur die Widerherstellung der "Gottgegebenen absolutistischen Verhältnisse von 1792" (Bedenke: Zweite Phase, mitten in der Revolution), und die Rechtfertigung dieser Vorhaben. Wenn du das hier liest, denke bitte daran, dass FAST alle Quellen dieser Zeit eine andere politische Vorstellung von einem geregelten Staat hatten (Zurückdrängung der Aufklärung usw.), in unserer mordernen Vorstellung war der Wiener Kongress eher ein Schritt nach hinten ins Altertum, da das Ancien Régime wiederhergestellt wurde.

Der Wiener Kongress legte in Europa zahlreiche Grenzen neu fest und definierte neue Staaten. Anlass war die Niederlage von Napoleon Bonaparte, der zuvor die politische Landkarte des Kontinentes erheblich verändert hatte.

Der Anlass war das Napoleon halb Europa Eingenommen hat und man nun die Ordnung vor dem Krieg wieder herstellen möchte