Anhänge bei GMX löschen?

16 Antworten

Genau diese Masche läuft hier, der Schuss wird aber nach hinten losgehen, da sich die cleveren User (zu denen zähle ich alle hier die dieses Problem so sehen, da dies von einem intelligenten Umgang mit Mails und Datenspeicher zeugt) sicher nicht so zu einem zahlenden Kunden mutieren lassen. Wir werden ja bereits mit Werbung bombardiert und zahlen so absolut genug für diese "Leistung".

Drei Lösungen hätte ich aber, zwar nicht so bequem wie bisher, aber machbar:

1) Man "extrahiert" den Mailtext und speicher diesen lokal oder extern ab. Heisst, man generiert einen "Entwurf" den man speichert, z.B. "Archivmails". Beim zu sichernden Mail mit Anhang clickt man auf "weiterleiten", und dieses kann man per copy-paste in diesen Entwurf reinkopieren. Dort hat man auch den Header (Datum, Mailadresse etc.). Das gibt mit der Zeit ein längeres File, aber immer noch relativ klein, braucht kaum Platz und man hat alles gesichert.

2) Man erstellt ein Textfile (z.B. mit Word, OpenOffice etc.) und kopiert so regelmässig die Mails dort rein. So kann man auch bequem suchen und findet das gesuchte relativ rasch. Nachteil ist halt es ist ausserhalb des Postfaches, und wenn man mal extern arbeitet ist das File allenfalls nicht verfügbar zur Hand.

3) Es gibt Sicherungsprogramme, mit denen man ganze Postfächer sichern kann, also runterladen auf den eigenen PC und es ist dann wie ein Archiv lokal verfügbar. Namen kann ich euch leider nicht nennen, da müsste ich zuerst auch suchen gehen. Aber so kann man alles lokal sichern, dann bei gmx löschen und das Platzproblem ist gelöst. Jedenfalls bis zum nächsten mal...

Das letztgenannte, also das Postfach extern zu sichern bietet auch die Möglichkeit, darüber nachzudenken, ob man überhaupt bei gmx (oder web.de) bleiben will. Das einzige Argument ist wohl bei den meisten die eigene, liebgewonnene Mailadresse, die man natürlich nicht transferieren kann. Aber warum nicht wechseln, und den Kontakten halt einmal eine neue Mailadresse mitteilen. So würde man auch die lästigen Spammer wieder mal los, welche mit gmx und web.de Verträge haben und deswegen zu uns durchgelassen werden. Im Resultat hoffe ich sehr, dass diese Fritzen die angemessene Rechnung für diese fiese Schnapsidee bekommen, mit zahlreichen Abwanderungen und gesamthaft weniger Nutzerzahlen. Mit solchen Mätzchen soll, darf und wird man heutzutage nicht mehr langfristig durchkommen. Erfolg und Verdienst ja, aber bitte mit sauberen Methoden, nicht solch fiesen Spielereien.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Seit ca. einer Woche kann ich bei Web.de (ist ja im Prinzip der gleiche Anbieter und nach meinem Verständnis auch IT seitig die gleiche Umsetzung) auch keine Anhänge mehr löschen (nur noch Herunterladen oder in die eigene Cloud von Web.de schieben).

Mich hatte es eigentlich schon immer etwas genervt, dass man über die App am Handy keine Anhänge löschen konnte, jetzt wurde auch die Funktion über den Webbrowser - wie von euch beschrieben - entfernt.

Bin der gleichen Meinung wie Equine: Man wird jetzt indirekt dazu genötigt, ein kostenpflichtiges Angebot in Anspruch zu nehmen - das finde ich frech. Ob und wie lange ich Mails aufhebe ist ja wohl meine Sache. Ein Weiterleiten der Mail an mich um den Anhang weg zu bekommen, ist für mich keine Dauerhafte Lösung (erschwert nur unnötig die Suche im Postfach).

Habe leider wenig Hoffnung, dass die Funktion wieder eingeführt wird - dazu müsste wohl der Aufruhr größer sein. Als Nutzer mit einem kostenlosen Account ist auch irgendwie die Kontaktaufnahme zu Web.de mit hohen Kosten verbunden. Schade - hab seit ca. 20 Jahren dort einen Account aber werde wohl nun wechseln müssen.


traunme  08.06.2022, 13:33

Nur zur Ergänzung...dieses sogenannte Feature habe ich auch als GMX Pro Mail Kunde, also durchaus im kostenpflichtigen Angebot.

2
Lohma  08.06.2022, 21:22
@traunme

verstehe, aber da ist es zumindest besser verkraftbar: im kostenlosen Account darf man 1GB an Mails haben, im kostenpflichtigen Account geht es um die Anzahl (Max. 500.000). Aber natürlich trotzdem bescheiden :(

0

Danke Euch allen, vor allem @VilnaGaon. Mit dem Weiterleiten: habs gerade ausprobiert. Man muss aber folgendes beachten. In meinem Fall ist die (eigene) mail im spam-Ordner gelandet, ich habs aber gemerkt, weil nach einer halben Stunde noch nichts im Posteingang war ... Dann erst (!) die Ursprungsmail loeschen.

Aergerlich ist auch, dass GMX sich nicht meldet: Ich habe denen 2x eine Anfrage geschickt und eine automatisierte Antwort bekommen, die vollkommen am Thema vorbeiging ... Da ich im Ausland bin, habe ich es mit dem Anrufen garnicht erst veruscht, sondern bin hier fuendig geworden.

Nochmals allen vielen Dank, viele Greusse,

Henrik

Thunderbird herunterladen, GMX-Konto dort einrichten. Das geht ganz einfach. In Thunderbird kann man die Anhänge dann löschen und die Email behalten. Dafür auf den Anhang gehen, das Nachschlagefeld Speichern rechts unten anklicken und Abrennen auswählen. Jetzt kann man den Anhang auf der Festplatte speichern und später bei Bedarf auch wieder löschen. Danach wird der Anhang aus dem GMX-Postfach entfernt. Es bleibt nur noch ein leerer Link.

@Lohma Nein, gerade im kostenpflichtigen Account ist das Entfernen des bisherigen Features ärgerlich. Ich bin seit Jahren zahlende Kundin, weil ich viel unterwegs bin und von überall auf meine Emails zugreifen möchte. Ich möchte die wenigsten Dateianhänge aufheben, die Metadaten der Emails aber schon, daher ist an mich selbst Weiterleiten ohne Dateien keine Option. Email-Provider wechseln ist leider auch keine Lösung - die Konfiguration ist bei allen dieselbe.


Lohma  27.07.2022, 13:25

Verstehe. Hattest du evtl. Kontakt mit dem Support? Evtl. wurde die Meinung nochmal geändert und das Feature kommt zeitnah doch wieder... (Die Hoffnung stirbt zuletzt).

0
Nevada91  27.07.2022, 14:30
@Lohma

Ich habe vom Feedback-Button Gebrauch gemacht, wissend, dass ich darauf ohnehin keine Antwort bekommen werde. Wozu auch? Meiner Einschätzung nach sind die Neuerungen gewollt, denn man muss ein - vorhandenes! - Feature ja bewusst deaktivieren, um auf die jetzige Konfiguration zu kommen. Bei Gmail und auch bei Webmail-Interfaces von Hosting-Providern ist es genau dasselbe. Es lohnt also noch nicht einmal ein Wechsel. Im Gegenteil - bei Googlemail beispielsweise lassen sich die Dateien im Anhang noch nicht einmal entfernen, wenn eine Email weitergeleitet wird. - Ich persönlich werde dazu übergehen, keine Dateianhänge mehr zu versenden, sondern von vornherein geteilte Speicherbereiche in der Cloud einzurichten, dort Dateien auszutauschen und zeitnah wieder zu löschen. Vielleicht gelingt es mir ja, auch einige meiner Dialogpartner in dieser Hinsicht "umzuerziehen" ;)

0