Angst wenn ich 18 werde?

4 Antworten

Dem volljährigen Kind steht dabei kein Recht mehr zu, in der elterlichen Wohnung zu leben. In der von den Eltern bewohnten Wohnung steht den Eltern das Hausrecht zu. Danach können sie auch von ihrem volljährigen Kind verlangen, dass dieses auszieht.

Ab Vollendung des 18. Lebensjahres des Kindes schulden die Eltern gem. § 1612 BGB nicht mehr nur Naturalunterhalt, sondern grundsätzlich, im Rahmen ihrer Unterhaltspflicht, die Entrichtung einer Geldrente.

Nach § 1612 Abs. 2 S. 1 BGB können die Eltern nun die Art der Unterhaltsgewährung bestimmen. Dabei können die Eltern zwischen Natural- oder Barunterhalt wählen.

Die Eltern können folglich entweder ihr nun volljähriges Kind weiterhin bei sich wohnen lassen und Unterhalt für den restlichen Lebensbedarf leisten und damit auch weiterhin Naturalunterhalt leisten oder Barunterhalt im Sinne der Gewährung einer Geldrente.

Bestimmen die Eltern diese Art von Unterhalt sind dem volljährigen Kind eine eigene Wohnung sowie der weitere Lebensbedarf im Sinne einer Geldrente zu entrichten.

https://www.familienrecht-muenchen.de/Ehescheidung_in_Muenchen/Aktuelles/Kind_wird_volljaehrig_und_wohnt_bei_Eltern_Welche_rechtlichen_Moeglichkeiten_bestehen_fuer_die_Eltern_das_Kind_aus_der_Wohnung_zu_bringen#:~:text=Dem%20vollj%C3%A4hrigen%20Kind%20steht%20dabei,Kind%20verlangen%2C%20dass%20dieses%20auszieht.

Woher ich das weiß:Recherche

TimoKa508 
Fragesteller
 16.05.2023, 10:37

Heißt sie dürfen mich nicht rauswerfen, oder müssen mir geld für eine wohnung und essen geben

1
TimoKa508 
Fragesteller
 16.05.2023, 10:42
@Mekpomm

Wenn sie mich dann doch bei ihnen wohnen lassen, muss ihc mit 18 dann aber wieder den regeln von ihnen folgen, dass ich nich raus darf außer schule , nicht arbeiten darf, das haus sauber halten muss, für sie kochen und so oder muss ich das mit 18 dann nicht mehr machen obwohl ich bei ihnen wohne

0
Mekpomm  16.05.2023, 10:46
@TimoKa508

Wenn Du bei ihnen wohnst, musst Du Dich an ihre Regeln halten.

0
mrrrk69  16.05.2023, 10:52
@TimoKa508

an ihre Hausregeln musst du dich halten, was du aber in deiner Freizeit machst können sie dir nicht vorschreiben, heißt sie können dir keinenfalls verbieten raus zu gehen o.ä.

0
TimoKa508 
Fragesteller
 16.05.2023, 10:52
@Mekpomm

aber dann komme ich wieder nicht an einen job und sie entscheiden wieder was ich mache also das ich dann studieren muss und was ich studieren muss

0
Mekpomm  16.05.2023, 11:00
@TimoKa508

Solche Entscheidungen haben nichts mit dem Hausrecht zu tun, und das dürfen Deine Eltern nicht für Dich entscheiden!

0
TimoKa508 
Fragesteller
 16.05.2023, 11:01
@Mekpomm

Was soll ich tun wenn sie es trozdem entscheiden, ggf. auch mit leichten schlägen

0
Rotfuchs716  23.02.2024, 22:59
@TimoKa508

Genauso ist es vorausgesetzt, dass du noch in Ausbildung bist und deinen Lebensunterhaltung als Lehrling oder Student o.ä. nicht alleine bestreiten kannst.

0
  1. Sie können Dich rausschmeißen
  2. Du brauchst dann keine Erlaubnis zum Arbeiten
  3. Es gibt ein Leben ohne iPhone und iPad.
  4. Du kannst immer noch eine Ausbildung beginnen, wo schulische Leistungen nicht der wesentliche Maßstab sind.
  5. Du kannst Deinen Eltern nochmal zum Abschied zuwinken, ihnen die Zunge rausstrecken und DEIN Leben anfangen.
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

TimoKa508 
Fragesteller
 16.05.2023, 10:36
  1. Ja aber wohnungen oder sowas sind teuer
  2. wüste nicht wie ich einen Job finde
  3. Ist ein android handy und benutze es halt um zu googlen wie man was macht etc, da ich ungebildet und dumm bin
  4. weiß ich auch nicht wie man sowas findet macht
  5. dann würden sie mich noch mehr hassen
0
Rotfuchs716  23.02.2024, 23:00
@TimoKa508

Du bist verpflichtet zu arbeiten oder eine Ausbildung zu machen! Wenn du keinen Ausbildungsplatz findest ist die ARGE für dich zuständig und muss dir Bürgergeld zahlen.

0

Wende dich ans Jugendamt. Deine Eltern sind unterhaltspflichtig


NonNam  16.05.2023, 10:48

Nur wenn er noch zur Schule geht oder eine Ausbildung macht bzw. anstrebt. Ansonsten endet die Unterhaltspflicht mit 18 Jahren.

2

Hallo,

ich würde dir empfehlen das Du zum Jugendamt gehst in Deiner Stadt und Dich da mal beraten lässt. Ich glaube Deine Eltern müssen Dich finanziell unterstützen bis Deine erste Ausbildung fertig ist.