Anbau am Haus?

5 Antworten

Nicht bös gemeint, aber sorry, wer so wenig Ahnung vom bauen hat, sollte es selbst lieber bleiben lassen, ihr werdet euer blaues Wunder erleben. Allein schon die Frage...."Rigips-Platten an der Innenwand?".... wer macht denn so etwas? Innenwände werden üblicherweise verputzt, ähnlich wie außen. Und Ytong als Wand? naja, eher nicht, da gibt es besseres, oder soll es nur eine Hundehütte sein? Und da kommt schon die nächste Frage, sagt euch die EnEV etwas? je nach Aufwand des Anbaus habt ihr da ggfs. einiges zu beachten, als Laie?, ohjee. Zudem meint ihr "es sei alles schon am laufen". Aha ..... und was wenn es abgelehnt wird? Alles etwas vage.

Ein Tip: Falls euer Maurer ordentlich arbeitet, würde ich Dämmstoffziegel (z.B. Poroton etc.) verwenden.

Hallo, ich würde immer eine Außendämmung verwenden, wenn möglich und notwendig. Ansonsten benötigt man auch für einen Anbau i.d.R. eine Baugenehmigung - oft mit Architektenzeichnungen, also ganz so einfach wird es wahrscheinlich nicht.

Nähere Infos gibt es sicher beim zuständigen Bauamt.


Calimeroo 
Fragesteller
 27.01.2018, 12:48

Das ist doch schon alles fertig. Sonst hätten wir das gar nicht gekauft

0
odine  27.01.2018, 12:56
@Calimeroo

Zum Thema Innendämmung:

Oft besteht die Innendämmung aus Schaumpolysterol oder ähnlicher geschäumter Plaste. Diese ist nicht atmungsaktiv, so dass du immer ein komisches Klima im Raum haben wirst. Gute Wände nehmen Feuchtigkeit auf, wenn sie da ist und geben sie wieder ab, wenn die Luft trockener ist. Damit hat man ein relativ gleichmäßiges Klima im Raum, was oft die Innendämmung nicht kann.

Ob Du Probleme mit Kondenswasser und chimmel bekommen wirst, ist abhängig vom genauen Wandaufbau und dem Taupunkt. Du kannst deinen Wandaufbau z.B. über eine Seite wie https://www.u-wert.net/u-wert-rechner/? berechnen und erhältst dann einen Anhaltspunkt, ob es zu Kondenswasserbildung kommen kann.

2
Spiff123  27.01.2018, 14:21
@odine

Zudem nimmt man sich mit Innendämmung die schöne Eigenschaft der Wände, dass diese Wärme speichern und wieder abstrahlen können. Räume mit Innendämmung heizen sich zwar schneller auf, kühlen aber auch wieder schnell ab. Wärmestrahlung trägt zu einem großen Teil zur Behaglichkeit im Raum bei, eine Innendämmung verhindert dies.

2
Onki73  29.01.2018, 06:50

Ich würde nie eine Aussendämmung verwenden, weil diese bauphysikalischen Probleme bringt, die kurze Sanierungsintervalle zur Folge haben.

Dadurch gibt man mehr Geld für Dämmung und Sanierung aus, als man an Heizkosten einsparen kann.

0

Soe sollten sich eine Vorlagebeerchtigten Bauolaner, Architekten besorgen.

Der prüft die Zulässigkeit einer weiteren Grundstücksbebaung plant nicht nur genehmigungsfähig Ihren Anbau, sonder gibt Ihnen auch die nötigen Tips für die zeitgemäße und den Bauvorschriften konforme Durchführung der Arbeiten nach erfolgter Erteilung der Baugenehmigung.

Auf gar keinen Fall können Sie da so einfach "drauflos wurschteln"!

Da stellt sich doch eigentlich die Frage, wozu die Rigipsplatten mit Dämmung gut sein sollen.

Eventuell braucht es die nicht, dafür breitere Ytong-Bausteine. Würde ich mal zuerst abklären.

bevor Du Dich mit diesen Einzelheiten beschäftigst, solltest Du erstmal einen Antrag bei der Baubehörde stellen, ob ein Anbau überhaupt genehmigt wird.

Es gibt da nämlich bestimmte Vorschriften.


Calimeroo 
Fragesteller
 27.01.2018, 12:47

Das ist doch alles in Arbeit 😉 sonst würden wir das Haus gar nicht kaufen

0