An wievielen tagen in der woche finden an Universitäten vorlesungen statt? 2 tage oder nur 3?

9 Antworten

An 5 Tagen pro Woche. Je nach Studiengang kann man es sich aber auch so legen, dass man nur an 3-4 Tagen welche hat. Und ja, sie beginnen auch schon morgens. Ich habe jeden tag von 8 Uhr bis mindestens 18 Uhr Uni, da sind zwar auch noch Praktika, Übungen und Seminare mit drin, aber gerade die Vorlesungen liegen morgens, das andere häufig auch mal nachmittags oder abends.

Egal welche Ausbildungform und welches Berufsrichtung zu wählst, es bedeutet viel Arbeit. Egal ob eine schulische Ausbildung oder ein Studium an der Uni. Selbst wenn du mal einen vorlesungsfreien Tag hast, musst du was für Seminare und Vorlesungen vorbereiten. Denke nicht, dass das Studentenleben bedeutet, dass du nur ausschlafen und Halligalli veranstalten kannst. Mit der Einstellung wirst du schnell auf die Nase fallen.

Von Montag bis Freitag.

An fünf Tagen in der Woche. Manche beginnen um 8 Uhr morgens, andere um 8 Uhr abends.

Wovon träumst du denn?^^

Ab 8 Uhr und bis 13 oder 15 Uhr kannst du an Veranstaltungen im ersten Semester für verschiedene Studiengänge einplanen. Manchmal auch 10 bis 17. Das natürlich von Montag bis Freitag.

Da sind dann aber Vorlesungen, Übungen und Praktika eingerechnet. Pflichtveranstaltungen sind ja meistens nur Praktika. Vorlesungen kannst du ja auch schwänzen. Würde ich aber nicht empfehlen.

Da nicht eingerechnet ist die Zeit, die man noch ausserhalb der Veranstaltungen auf dem Studenplan investieren muss, damit man auch wirklich durchs Studium kommt. Das variiert aber von Person zu Person. Ganz ohne Nacharbeit und Lernzeiten daheim kommt aber wohl kaum einer durchs Studium.