An die Feuerexperten;)

6 Antworten

Kommt nur mir die Frage komsich vor? Es ist doch eigentlich bekannt, dass man Feuer mit Wasser am besten löschen kann, zumal es fast überall verfügbar ist. Zu eigenen Löschversuchen mit dem Gartenschlauch würde ich aber eher abraten (Inhalation von Rauchgasen). Und versuchen, Gegenstände aus dem Innenraum zu bergen, geht mal garnicht. Lass die Hütte abbrennen und guck lieber, ob die Sachen darin über Deine Hausratversicherung abgedeckt sind. Die bekommst Du dann zum Wiederbeschaffungswert ersetzt. Den Holzschuppen ersetzt als Mieter entweder die Hausratversicherung oder als Eigentümer die Gebäudeversicherung (wenn Du den mit angegeben hast).

Sobald er brennt - kannst du nicht mehr reingehen und von innen löschen - das wäre viel zu gefährlich. Feuerwehr rufen.

Bei ner kleinen Gartenhütte, wird die Feuerwehr aber auch nur mit dem Pulverlöscher ran (bis die Schläuche einsatzbereit sind - ist die Hütte längst abgebrannt) Ein Pulverlöscher sollte in keinem Haus oder Garten fehlen - damit kannst du die Hütte von außen durchaus erfolgreich löschen (falls keine Gefahrstoffe innen lagern)


Destilo  23.03.2017, 20:08

Die Feuerwehr wird sicher  nicht mit einem Pulverlöscher löschen  (oder es versuchen)

Viele hier erwarten wohl Wunderdinge von so einem  Löscher. In Wirklichkeit ist  ein Pulverlöscher zur Bekämpfung  eines Entstehungsbrand vorgesehen. Ein Gartenhaus  bekommt man damit nicht  aus. 

Genau deshalb  löscht  die  Feuerwehr mit Wasser. Weil man es sowieso müsste, wenn das Pulver alle ist, es aber immernoch brennt. 

Schläuche  ausrollen dauert eventuell bissl länger, aber das spielt keine Rolle, da es nicht darauf  ankommt, wann mit dem Löschen  begonnen  wird, sondern darauf, ob effektiv gearbeitet  wird. Und das geht mit Wasser....

0

das klappt prima mit viel trockenem Sand - aber ersatzweise klappt auch Wasser.

holz drauf legen damit es im umfeld wärmer wird, bzw brennen lassen, kannst sowieso nicht`s mehr davon gebrauchen