Amsel Futter?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Moin :),

nun...vielleicht findet sich ja doch mal ein Apfel der nicht mehr ganz so schön ist - jetzt bald vielleicht Apfelbäume drausen aufsuchen und da einen von nehmen. Äpfel mögen die Amseln wirklich gerne

ungeschwefelte Rosinen aber auch gerne mal eine Weintraube werden ebenfalls genommen. Wie schon erwähnt Johannisbeeren, Efeubeeren (wenn der Efeu über 10 Jahre alt ist bilden sich die ersten Beeren).

Was hat deine Mutter eigentlich dagegen mal einen halben Apfel rauszulegen? Die Wespen sind dieses Jahr nur sehr wenig aktiv und so teuer sind Äpfel auch nicht, wenn man mal die Preise für Insektenfutter damit vergleicht.

Viel erfolg und Grüße

KamiFelidae


Raupidu 
Fragesteller
 19.08.2016, 14:55

Hallo.Meine Mutter kriegt allein beim ansehen von Äpfeln schon das kotzen.

0

Hast du Wildrosenhecken in der Nähe? Getrocknete Hagebutten sind ein Festschmaus für Amseln.

Schade, daß du keinen Apfel hinlegen darfst, auch das mögen Amseln sehr gerne. Aber am liebsten dann die, die am Baum hängengeblieben sind, nicht die frischen, oder noch unreifen.

Roter und Schwarzer Holunder wird auch gerne genommen, ebenso die Beeren der Eberesche.

Ich habe viele Amseln ums Haus herum, aber auch viel Gesträuch und Futterbäume, daher kann ich dir das alles aus eigenem Erleben berichten.

Im Vogelhaus sehe ich Amseln sehr selten, eher am Boden, oder eben in den Sträuchern und Bäumen.


Raupidu 
Fragesteller
 17.08.2016, 22:27

Danke!Ich habe leider keinen dieser Sträucher, aber ich kann mal Hagebutten selber trocknen, in der Nähe ist ein Busch!

0
michi57319  17.08.2016, 22:29
@Raupidu

Pflück sie ab, nimm dir eine lange Nadel und einen langen Faden und fädel die Hagebutten auf. Dann einfach zum Trocknen an einen hellen und warmen Ort hängen. Geht akutell auch draußen gut. Wenn die Sonne scheint, trocknen sie schneller. Bei feuchter Witterung aber reinholen, da es sonst leicht schimmelt.

0
Raupidu 
Fragesteller
 17.08.2016, 22:31

Okay, danke!

0

Ich denke, die Rosinen reichen. Meine Schwiegermutter füttert auch Rosinen - schnabelgerecht geschnitten.

Würmer suchen sich die Amseln selbst. Beobachte ich hier ganz oft.


Raupidu 
Fragesteller
 17.08.2016, 22:17

Okay, danke!Hier bei uns suchen die sogar Würmer während wir auf dem Grundstück den Rasen mähen, die Würmer müssen besonders lecker sein!😉🐦

1

Du brauchst die Vögel gar nicht füttern, sie ernähren sich von allein.Allein im Winter füttere ich Körner, ansonsten ist es überflüssig.


Raupidu 
Fragesteller
 17.08.2016, 22:16

Falsch.Mehr muss ich dazu nicht sagen

1
Raupidu 
Fragesteller
 17.08.2016, 22:19

Informiere dich bitte selber, ich habe das schon so oft geschrieben ins habe keine Lust das bei jeder Frage erneut zu schreiben, sorry

1
tanteemmi  17.08.2016, 22:21
@Raupidu

Dann lass es. Die Vögel brauchen dein Futter nicht. Lass die Natur Natur sein.

0
Raupidu 
Fragesteller
 17.08.2016, 22:23

Okay , dann lass ich die Vögel so vor sich hin sterben.

0
tanteemmi  17.08.2016, 22:26
@Raupidu

Was für ein Quatsch. Die Vögel gibt es  schon länger als dich. Sie werden auch ohne dein Zutun weiterexistieren. 

0
Raupidu 
Fragesteller
 17.08.2016, 22:28

Das ja, aber der Bestand geht langsam aber sicher zurück

0
michi57319  17.08.2016, 22:31
@Raupidu

Wer auf dem Land wohnt, sieht den Rückgang sowohl qualitativ, als auch quantitativ wohl am ehesten. Betroffen sind ja nicht nur die Vögel, sondern auch die Insekten. Da das selbstverständlich zusammenhängt, fängt Artenschutz durchaus auch bei der Fütterung im Garten an, auch wenn der Tisch vermeintlich gedeckt ist. Das ist nämlich selbst auf dem Land längst nicht mehr der Fall.

0
tanteemmi  17.08.2016, 22:35
@michi57319

Ich wohne auf den Land. In unserem Garten haben wir seit Jahren Amseln, Spatzen, Meisen, Zaunkönige usw. Ich empfinde Eure Meinung als Panikmache.

0
michi57319  17.08.2016, 22:46
@tanteemmi

Ich kann den zahlenmäßigen Rückgang sehen. Und ich bin weit davon entfernt, Panik auslösen zu wollen.

Dein Argument, die Natur Natur sein zu lassen, wäre schlagend, wenn die sonstigen Umstände auch passen würden. Tun sie jedoch nicht. Die natürliche Umgebung verarmt zusehends. Der Mensch greift viel zu viel ein und zerstört Lebensräume.

0
tanteemmi  17.08.2016, 22:50
@michi57319

Das mit dem zerstören der Lebensräume unterstreiche ich auch. Trotzdem greife ich nicht in die Natur ein.

0
Raupidu 
Fragesteller
 18.08.2016, 06:45

Musst du auch nicht.Dann hindere andere aber bitte nicht dran die was ändern wollen (positiv!)

0