Amsel brütet auf Balkon

9 Antworten

Den Rasen schneiden und regelmäßig gießen, damit es nicht zu trocken ist und die Regenwürmer kreuchen und fleuchen und von den Altvögeln eingesammelt werden können.

Den Garten mit Insekten anlockenden Sträuchern bestücken.

Im Notfall (bei starker Trockenheit, ein Elternteil stirbt usw.) im Angelladen Rotwürmer kaufen und im Schälchen mit Erde dran bereitstellen (die Küken brauchen die Erde für die Verdauung).

Den Vogel aber in Ruhe lassen, nicht ständig nachsehen, den Balkon möglichst nicht benutzen, solange die Amsel brütet. Sie hat noch keinen Kontakt zu den Eiern wie zu den Küken später und es besteht die Gefahr, dass sie das Gelege aufgibt und woanders ein neues Nest baut, das wäre ja, wo sie schon mit dem Brüten begonnen hat, sehr schade. Sind die Küken geschlüpft, könnt ihr den Balkon dezent wieder benutzen, aber eben mit Rücksicht und viel Raum für die Altvögel, ungestört mit Futter zum Nest zu gelangen.

Amselküken sind frühreif, sie verlassen das Nest, ohne fliegen und selbstständig fressen zu können. Der "Spuk" wird schneller vorbei sein, als ihr denkt. :-) Allerdings kann es nach dem Ausfliegen sein, dass euch der eine oder andere der kleinen Racker auf dem Balkon begegnet, sie verstecken sich nämlich nach dem Ausfliegen und hocken dann an einer Stelle und kreischen nach den Eltern. Das ist normal! Sie werden nach dem Verlassen des Nestes noch rund 14 Tage von den Eltern versorgt, danach sind sie selbstständig.

Tut am besten so, als wenn die Amseln gar nicht da wären. Ihr könnt den Balkon auch getrost nutzen (wenn ihr das gewohnt seid und ihn braucht (Wäsche. Keffetrinken etc.), nur natürlich nicht halbe Tage mit Krawall. Nehmt halt etwas Rücksicht. Wenn ihr nämlich wegen der Amseln den Balkon meidet, sind sie nächstes Jahr wahrscheinlich wieder da - und in den folgenden Jahren auch.

Ich danke euch noch mal für die Antworten denn als ich gestern mal gaaaanz vorsichtig geschaut habe, als die Amsel nicht da war (hab natürlich nichts angefasst), da waren 2 Küken der 5 Eier schon geschlüpft. Doch als ich heute nochmal schauen gehen wollte, merkte ich das das Nest leer war, nur noch ein Ei lag darin. die Amsel ist den ganzen Tag nicht wiedergekommen, also wird sie das nest wohl aufgegeben haben =(

Halte dich weit von dem Nest fern und lass die Amsel in Ruhe. Die schafft das besser ohne Dich.

fass die eier keinesfalls an , dann riechen sie nach mensch und die mutter will sie evtl. nicht mehr . lass am besten alles so wie es ist ;)


LydiaMeier 
Fragesteller
 09.05.2012, 18:16

das hatte ich natürlich nie vor, aber trotzdem danke! :)

0
LydiaMeier 
Fragesteller
 09.05.2012, 18:16

das hatte ich natürlich nie vor, aber trotzdem danke! :)

0
LegendLim  24.05.2018, 22:48

Bei Vögeln ist der Geruchsinn nicht so stark ausgeprägt wie bei anderen Tieren ,aber du solltest es trotzdem nicht berühren da sonst die Eihaut kaputt geht und Viren eindringen

0