Amex-Kreditkartenlimit?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Im Gegensatz zu anderen Karten haben Amex Karten kein festes sondern ein variables Limit, das allerdings im Gegensatz zu anderen Karten meist deutlich höher liegt.

Das anfängliche Limit wird anhand der Bonitätsprüfung festgelegt und ändert sich dann aufgrund der dadurch generierten Monatsumsätze.

In der Regel beträgt das Limit ein deutliches Vielfaches der durchschnittlichen letzten Monatsumsätze (bei mir ist es aktuell das 67-fache und damit so hoch, dass man dieses Limit im normalen Alltag nie erreicht).

Ich würde aber auch vermuten dass eventuelle Probleme beim monatlichen Ausgleich das Limit schnell auch gewaltig eindampfen lassen können.

Man kann sich sein aktuelles Limit nicht direkt anzeigen lassen, aber man kann (bis zu 3× täglich) abfragen ob man über einen bestimmten Betrag verfügen kann. So kann man sich über ein paar Tage immer näher an das aktuelle Limit heran tasten.

Nachdem was ich gehört habe kann man sein Limit aber auch vom telefonichen Support erfragen (oder zumindest gab es bereits Leute die es so erfahren haben).

https://meilenoptimieren.com/american-express-limit-verfuegungsrahmen/

Die verschiedenen Amex-Karten unterscheiden sich übrigens nur in ihren Zusatzleistungen. Das Limit wird bei allen Kartentypen gleich berechnet, egal ob nun Palatinum, Payback, ect.


lintellectuell 
Fragesteller
 10.06.2020, 13:46

Danke, weißt du zufällig ob die bei der Beantragung der Karte gleich bei der Bankauskunft einen bestimmten Betrag abfragen oder die einfach nur über Kontoführung, Kreditwürdigkeit etc. abfragen?

0
ALF55x  11.06.2020, 12:50
@lintellectuell

Die Einstufung des Limits hat nichts mit den Bank-Umsätzen zu tun sondern das anfängliche Limit wird in Deutschland meines Wissens nur aufgrund der Schufa-Auskunft, also z.B. augrund des Schufa-Scores festgelegt und ändert sich dann aufgrund der Monatsumsätze seiner Amex-Karte(n) (nicht die der Giro-Konten).

So hab ich es zumindest mal gelesen und meine Erfahrungen bisher scheinen das auch zu bestätigen. Die Details dafür kenne ich auch nicht, aber aufgrund meiner bisherigen Erfahrungen würde ich vermuten dass das Limit nicht nach jedem einzelnen Monatsumsatz nur aufgrund dessen Höhe neu berechnet wird, sondern es werden wohl schon mehrere Monatsumsätze zur Berechnung heran gezogen, aber ob dabei nun das Maximum, der Durchschnitt oder irgendein anderes Berechnungsverfahren zum Einsatz kommen und ob sich das für das rauf- und runter setzen unterscheidet kann ich alles nicht sagen.

Ein weiterer (und wahrscheinlich sogar ziemlich großer) Faktor für die forlaufende Berechnung des Limits dürfte aber sicherlich auch sein ob man seinen monatlichen Zahlungen immer fristgerecht nachgekommen ist.

PS: Danke für's Sternchen! :)

1

Kann man nicht so pauschal sagen. Gibt kein festes Limit.