Ameisenhaltung im Urlaub?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

So kleine Kolonien brauchen kaum Futter. Du solltest dir einen Spender suchen für das Zucker- bzw.Honigwasser, auch normales Wasser muss auf jeden Fall da sein, aber das ist im Reagenzglas auch kein Problem und Eiweiß (also Insekten) bedeutet halt einfach je weniger Proteine für den Nachwuchs da sind umso länger dauerts halt. Aber wie gesagt gerade so kleine Kolonien brauchen kaum Futter, da geht das schon. Ist sicher sogar hilfreich wenn sie mal ne Weile ungestört sind. Aber wenn die Kolonie dann größer ist und ihr verreist solltest du unbedingt jemanden auftreiben der ihnen zumindest alle paar Tage mal ein paar Insekten reinwirft.

Alternative: Statt Lasius niger eine Messor-Art. Denen kann man nen Schwung Körner reinschmeißen (vergammeln ja nicht) und sie so gut ne Weile alleine lassen. Die stellen dann aus den Körnern ihr Ameisenbrot her, daraus Gewinn sie Zucker aber auch etwas Eiweiß und kommen so gut über schlechte Zeiten.

Woher ich das weiß:Hobby

Hey Du

Ich kenne mich mit Ameisen überhaupt nicht aus. Aber für Fische gibt es so kleine Futterautomaten, ich nutze die auch für meine Wellensittiche. Ev. wäre das eine Option für Dich. Ich habe den von Juwel.

Lieber Gruss