AMD 1700X mit GTX 1080 Ti gut kompatibel?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Intel Core i7 6850K ist überteuert und höchstens für Extrem Overclocker wenn überhaupt zu empfehlen, wenn dann kann man auch ein 6800K nehem und den selbst übertakten, ist das gleiche Resultat. Intel CPUs sind für Gaming gut geeignet, dein Genannter Intel Prozzesor und der 6800K sind 6 Kerner die 12 Befehle gleichzeitig bearbeiten können, 6 Kerne 12 Threads. AMD Ryzen 1700 ist deutlich empfehlenswert, 8 Kerne und 16 Threads/Befehle können gleichzeitig bearbeitet werden, Ryzen 7 bietet ein viel besseres P/L Verhältnis, auch wenn die CPUs noch nicht ganz ausgereift sind fürs Gaming, das wird nach und nach mit Spieleoptimierungsupdates und Biosupdates nach und nach kommen, Spiele waren früher auch nicht für Intel CPUs optimiert und brauchte seine Zeit bis das alles besser wurde, AMD Ryzen macht schlichtweg jetzt grade den gleichen Prozzes durch, will man in der Zukunft abgesichert sein ist man mit Ryzen 7 besser beraten, wobei es mit Intel auch gehen würde. Beide CPUs sollten gut mit einer GTX 1080Ti harmonieren, die Intel CPU sogar noch besser als die von AMD, troztdem würde ich AMD wählen weil es einfach so ist das man mit AMD Ryzen mehr von sein Geld hat, Ryzen wird noch mit Updates versorgt um in Gaming besser mithalten zu können. Also ein Intel Core i76850K (oder6800K) ist derzeit noch besser kompatibel mit einer GTX 1080Ti, bei AMD Ryzen ist es grad voll im Gange. Nimm den AMD Ryzen 7, wobei wenn der Hauptfokus auf Gaming liegt schon locker ein Ryzen 5 1600 reichen würde(6Kerne 12Threads, also wie 6800K nur schlechter optimiert AKTUELL noch als ein 6800K)

Intel hat schlichtweg AMD (waren praktisch Produkte die es nicht annäherend mit Intelprodukten aufnehemen konnten)die letzten Jahre nicht als Konkurrent ernstgenohmen, was ist also das Resultat? Alle kaufen Intel, der Hersteller schwimmt in Geld so gesehen und als Unternehem will man immer mehr verdienen also schraubt man stillschweigend die Preise nach oben, hat man als Unternehem immer Konkurenz dann passiert sowas nicht, dann versucht der eine immer das bessere als der andere anzubieten.


markusb0815  14.05.2017, 00:14

6 Kerne bedeutet, dass er 6 Befehle gleichzeitig bearbeiten kann und nicht 12.

Ich glaube, du hast nicht verstanden was Hyperthreading ist. Das bedeutet lediglich, dass es 12 Registersätze gibt. Für einen bevorstehenden Threadwechsel ist der so genannte Threadkontext (Registerinhalte) daher bereits vorgehalten. Hyperthreading bedeutet daher, dass ein Threadwechsel Befehl etwas schneller geht als bei einer gewöhnlichen CPU.

Das bringt Performancevorteile aber hat nichts mit echter Parallelverarbeitung zu tun. Daher kann der intel definitiv nur 6 Befehle gleichzeitig verarbeiten!

1
markusb0815  14.05.2017, 00:16
@markusb0815

Um noch was zu dem Thema zu sagen:

Intel hatte bisher immer technisch gesehen Vorteile gegenüber AMD. AMD hatte nur den Preisvorteil. Mit dem Ryzen gibt es aber nun ein technisches Sahnestück von AMD das aufgrund des Preises intel den Kampf ansagt. 

Der Ryzen ist ein Preis/Leistungs Hit!

1

Ja der R7 1700x ist mit einer GTX 1080ti gut kompatibel. Mit nem sehr guten Kühler bekommst du den mit Glück auch auf 4.1 Ghz ;) 

Intel hat immer noch mehr Leistung pro Takt. Zwar nicht viel aber etwas. Deswegen ändert Intel nichts an ihren Preisen gegenüber AMD. Da Intel nicht reagiert, kaufen viele Leute AMD's neue Prozessoren und die machen Profit. 


groygroy  14.05.2017, 00:39

Der Unterschied schwindet aber

0
questionanswer7 
Fragesteller
 14.05.2017, 08:16

Hi

Der Prozessor würde wassergekühlt werden, um auch ordentlich zu übertakten.

LG

1

Ja das ist ne gute und Solide Kombi, den Ryzen würde ich auch dem 6850k vorziehen.

Und ja, du kannst die 1080 Ti ohne Probleme mit dem 1700X nutzen.

Das - "Markenzeichen" könnte man fast schon sagen - von AMD ist es ja ein bisschen, die Preise niedriger als die Konkurrenz zu haben, was natürlich für den Endverbraucher gut ist, weil zwischen so nem 1700X und nem 6900k ist ja nicht viel Unterschied, abgesehen vom Preis. Da kauft man natürlich den Günstigereren, der genauso gut ist.