Amazon auf 50000 Euro verklagen?

14 Antworten

Wenn die von dir durch Klage veranschlagte Summe in irgendeinem Verhältnis zu dem Schaden steht, der dir durch die Firma Amazon entstanden ist, und es an keinem anderen gelegen hat, dann würde ich das an deiner Stelle tun.

Allerdings geht das aus deiner Fragestellung nicht hervor.

Ich möchte dafür 50000 Euro entschädigung wenn nicht sogar 300000. Bei datendiebstahl gibt es auch schon 300000.

Warum so bescheiden?

Bei einem Unternehmen wie Amazon sollten doch wenigestens 50 Millionen drin sein.

Das klingt mir alles ziemlich nebulös und fast schon unseriös. Ich vermute fast, du hast hier irgendwas versucht - vor allem: Warum hast du keine E-Mail Adresse angegeben? Das flagt ein Konto definitiv als höchst verdächtig!

Was genau hattest du vor? Warum eröffnet man (scheinbar anonym?) ein Konto ohne Mail-Adresse - die deine Sicherheitszugangskarte ist - und tauscht dann eine Gutscheinart in die andere?

Du bist hier außerdem nicht in den USA - hier gibt es keine derartigen Summen. Und für 30 Euro einen Prozess anfangen, den du wahlweise verlierst, oder einfach 30 Euro bekommst und dann Kosten und vor allem viel Zeit aufgewendet hast? Wenn man sonst nichts zu tun hat ...

Nein, Amazon hat hier richtig reagiert - das ganze klingt höchst verdächtig.

Du kannst ein Amazon Konto entweder mit E-Mail-Adresse oder mit Mobilfunknummer eröffnen. Wenn du letzteres gewählt hast, dann musst du dich aber auch immer mit der Nummer anmelden.

Deine Klage gegen Amazon halte ich für nicht ganz realistisch.


Jannat99447 
Fragesteller
 18.01.2023, 10:06

Ich hab mich mit meiner nummer registriert und nein die wollen keine entsoerrung anbieten aufgrund von legitimationsproblemen angeblich

0

Irgendwie musst du dich doch angemeldet haben. Per Mail oder Handynummer. Das kannst du dann angeben.

Wieso wurdest du gesperrt? Das passiert ja nur bei einem Verstoß gegen die Geschäftsbedingungen / Richtlinien. Und da muss man ggf mit den Folgen leben.

Aus deiner Frage geht nicht hervor das dir so ein gewaltiger Schaden entstanden wäre. Daher irritiert mich wie du auf diese gigantische Summe kommst, die du verlangen willst. Es ist kein Datenleck und du hast keine gravierenden Folgen erlitten durch die Sperrung. Viel mehr als dein verlorenes Guthaben kannst du also nicht verlangen.

Bist du übrigens derart vermögend, dass du gegen Spitzenanwälte eines Mega-Konzerns bestehen könntest? Ich bezweifle es. Du willst mehrere tausend Euro opfern für 30 - 100€? Lohnt sich doch nicht.