Altbau-Innenwände überputzen / ausgleichen

6 Antworten

Beim verwenden von Kalk-Gips putz,kann man ohne Probleme fast jedes rustikale Muster kreieren -nach dem trocknen mit Tiefengrund streichen und dann mit Silikatfarbe,fertig !

MFG Wollelan

Hallo
Klinkt ja ganz gut wie Du das gemacht hast.
Mit Kalk-Zement Putz ist natürlich fester aber auch schwieriger.
Wenn Du Gefäße und Werkzeug immer in den Anmischpausen außreichd reinigst und nur mit ausreichend sauberen Wasser und Gefäß anmischst mach sich Gipsputz halt leichter- man muß sich ein bißchen umstellen.
Das Zwischendurchreinigen hast Du ja beim KZ-putz nicht.
aber sonst ist es eine feine Sache-- wenn ich den absolut glatt haben will, dann spachtele ich noch nach dem Glätten ( natürlich abgetrocknet) mit Gipskartonspachtel und schleife die Wände dann. ( wenn keine tapete rauf soll und die Anschlüße absolut unsichtbar werden sollen!)
--das gilt aber nur für die Nachbesserung im Altbau ( so wie Du das machst)
im Neubau wird es durch die größere Dicke gleich schleifbar glatt-

Wenn Du auf jeden -- tapezierst reicht natürlich KZ-putz ( aber bedenke das in trockenen Räumen der Putz nicht so schnell trocknet ( 3 Tage feucht halten, besonders am ersten) dann wird der Kalk fester- sonst "verbrennt" zuviel Bindemittelanteil und dann bröselt es an den dünnen Stellen!

Also schön rumsauen! --Du weiß ja : Maurer sind alle "Schweine"! grins
Wenn noch was unklar ist melde Dich. auch mit dem abdecken von guten Böden bei solchen Arbeiten kann ich Dir Tips geben gr ww

Achso letztendlich ist das mit der Frage Gputz oder KZ-putz wie mit allen Ansichtfragen: Was ist besser katholisch oder evangelisch?


Michelino 
Fragesteller
 04.04.2012, 09:43

Hallo weerwoelfiweerwoelfi,

Danke für deine hilfreiche Antwort, werde gut aufpassen beim Feuchthalten des KZ Putzes.... Ich habe einen einzigen feinen Riss entdeckt ca. 25 cm lang, darunter klang es in 1 cm Rißumgebung etwas hohl. Kann es sein , dass es dort zu schnell getrochnet ist ? Besten Dank für einen Antwort, Grüße von Michael....

0

Nimm Kalk-Gips Putz und lege eine Schicht von 3-5 mm über den alten Putz,logischerweise,nachdem du die alten Wände mit einem passenden Putzgrund versehen hast,-immer eine Wand nach der anderen putzen,verreiben ,glätten !-geht ruck zuck und ist das Beste was du machen kannst,weil dieser Untergrund universell ist .

MFG Wollelan


Michelino 
Fragesteller
 04.04.2012, 09:52

Hallo Wollelan,

Danke für den Tipp, klingt auch gut, werde es mir mal überlegen und mit Kalk-Gips arbeiten, wenn es nicht ratsam sein sollte, so wie ich es gemacht habe. Allerdings gefällt mir der etwas rauhere KZ-Putz auch wegen der rustikalen Umgebung in unserem Haus mit Holzdielung etc. und wegen der nachfolgenden Auftragung von Silikatfarbe. Am wichtigsten jedoch ist für mich, dass die beschriebene etwas dünnere Putzschicht auch längerfristig hält. Beste Grüße von Michael

0

Beim Abschwämmeln,mit einem groben Schwammbrett arbeiten,so bekommst du alles an Mustern hin was mit Rustikal zu hat ( Wolken )Wellen ,Stupfen usw. -einfach mal ausprobieren !

MFG Wollelan

rotband ist gut, da passiert nicht das, was du befürchtest.