Alle Anschlüsse am Netzteil?

Neroshu  21.10.2022, 11:08

Warum 850 Watt? Ist dir bewusst, dass du bei der Hardware das Netzteil nicht ausreichend auslasten wirst und die Effizienz verlierst, für die du bei dem Modell extra viel zahlst?

0Komma125 
Fragesteller
 21.10.2022, 13:54

Wollte mir vorbehalten irgendwann vielleicht CPU und/oder GPU zu übertakten. Wollte deswegen nicht ein 750W sondern gleich nen 850W Netzteil nehmen

6 Antworten

Wollte mir vorbehalten irgendwann vielleicht CPU und/oder GPU zu übertakten. Wollte deswegen nicht ein 750W sondern gleich nen 850W Netzteil nehmen

Und was hast du mit dem System vor?
Um selbst mit OC auch nur ansatzweise auf einem so hohen Verbrauch zu kommen, müsstest du schon die CPU und GPU gleichzeitig voll auslasten, was du mit kaum einer Anwendung außer synthetischen Benchmark schaffst.

Mit dem System kommst du bei realistischer Auslastung, bspw. Gaming, und ohne OC maximal mal auf etwa 350 Watt . Mit OC in etwa 400 Watt, Lastspitzen natürlich außen vor.

Damit sich dieses sehr teure 850 Watt Netzteil auch nur ansatzweise mit der Effizienz rentiert, solltest du schon auf mindestens 50% Auslastung kommen. Das heißt, du solltest einen Durchschnittsverbrauch von mind. 425 Watt haben.
Fällst du darunter, verlierst du Effizienz und hast höherer Stromkosten als bspw. mit einem 650 oder 750 Watt Netzteil.

Ich meine, da zahlst du dann fette 150€+ für diese 850 Watt Modell mit Platinum Effizienz, nur damit du am Ende nur Gold oder schlechtere Effizienz hast.
Ergibt keinen Sinn, oder? ^^

Schau, dass du mit der Auslastung bestenfalls im 40-80% Bereich bist, 50-70% wäre besser. Selbst das 750 Watt Modell wäre schon eigentlich zu viel, da du erst mit OC bei starker Auslastung über die die 50% kommst.
In deinem Fall wäre also bereits ein 650 Watt Netzteil mehr als ausreichend, selbst mit OC wärst du da gerade mal nur bei ca. 62% Auslastung (400/650 = 0,62).
Da ist auch locker noch genug Puffer für die Lastspitzen sowie kleine Upgrades.

Wenn du aber wirklich regelmäßig für eine längere Zeit die CPU und GPU gleichzeitig voll belasten würdest, kommst du wiederum doch auf einen höheren Verbrauch, der 850 Watt rechtfertigen würde. Aber regelmäßig heißt wirklich mindestens täglich ein paar Stunden, damit sich das auch wirklich auf die Stromkosten auswirkt.

Und zu deiner eigentlich Frage:

Die Anschlüsse am Netzteil selbst sind nicht in der Regel nicht gleich den Kabelenden, die du an deine Hardware anschließt.
Das Netzteil hat mehr als genug Anschlüsse für dein System.


0Komma125 
Fragesteller
 23.10.2022, 22:52

Jo vielen Dank nochmal für die Antwort, mache jz nen Rückzieher und hole mir dann doch nen 750W Netzteil haha. Reicht ja dicke. Hatte das nen bisschen überschätzt.

0
Von Experte Neroshu bestätigt
Nun stellt sich mir die Frage, wie diese Kabel dann am anderen Ende aussehen, welche ins Netzteil kommen. Weil dort am Netzteil befindet sich halt nur ein 8 PIN Anschluss und nicht 3.Muss ich mir darum Gedanken machen oder wird das schon hinhauen...?

Die Anschlüsse am Netzteil selbst kannst du ignorieren, die sind irrelevant dafür was für Stecker tatsächlich da sind. Für dein System sind mehr als genug Stecker vorhanden. Wie die genau anzuschließen sind entnimmst du dem Handbuch, besonders der Hinweis zur Railverteilung bei Anschluss der Grafikkarte ist zu beachten

Übrigens, nimm die RX 6800 statt der 3070. Selber Preis, 10-15% schneller und doppelter VRAM

https://geizhals.de/asus-tuf-gaming-radeon-rx-6800-oc-90yv0fm1-m0na00-a2433337.html?hloc=at&hloc=de

Hi,

Es gibt jede Menge Adapter- und Y-Kabel mit denen du alles passend machen kannst. Beim Netzteil sind schon eine Menge dabei, wenn es fehlt gibst du halt mal 5€ für einen Mehrfachanschluß aus

Natürlich musst du dir Gedanken machen aber dann wird es auch hinhauen😊

LG

Harry

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – IT-Kaufmann und Maschinenbauer
Kabel / Anschlüsse

KabelmanagementModularUmmantelte KabelSleeved cablesKabellänge zu Mainboard (cm)60Flachbandkabel-Kabellänge zum 1. Stecker (cm)55Maximale Kabellänge (cm)115All-in-one Kabel (SATA/PATA/FDD)-Anzahl Kabel11ATX-Mainboard (20+4-pin)1P8 (CPU)1P4+4 (CPU)1P4 (CPU)-PCI-E 6-pin (GPU)-PCI-E 6+2-pin (GPU)4PATA4SATA11FDD (Floppy)1Externe Lüfteranschlüsse-

Quelle: STRAIGHT POWER 11 | 850W Platinum leise premium Netzteile von be quiet!

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Im Job seit über 25J

Die Beschriftung steht rechts dran

Ganz oben die sind natürlich SATA Power / Molex

Die Anschlüsse auf der rechten Seite sind von oben nach unten PCIe1, PCIe2 und PCIe3 das sind quasi 3x 8pin (bzw. 6+2pin) für deine Grafikkarte

Die 2 oberen links daneben sind für deine CPU Stromversorgung.

Der darunter ist son extra Stecker fürs Mainboard und unten ist der 24 pin für Mainboard ATX Power.