Akzeptiert ihr LGBTQIA+?

Das Ergebnis basiert auf 55 Abstimmungen

Ja, ich unterstütze und akzeptiere LGBTQIA+ 51%
Es ist mir egal (sollen sie machen, was sie wollen) 22%
Nein, ich akzeptiere es nicht 16%
Ja, ich akzeptiere LGBTQIA+ 11%

14 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Ja, ich unterstütze und akzeptiere LGBTQIA+

Ich unterstütze generell jede Bemühung um Akzeptanz und Toleranz für Personen gesellschaftlicher Minderheiten, die einzig und alleine für ihr "ich sein" diskriminiert, benachteiligt oder ausgegrenzt werden. Ich besitze einen ausgeprägten Gerechtigkeitssinn und empfinde es als selbstverständlich, dass Menschen unabhängig ihres Aussehens, ihrer Herkunft, ihres Geschlechtes, der Geschlechts Identität, des Glaubens oder der Sexuellen Orientierung die selben Möglichkeiten und Rechte zustehen sollten, sowohl auf Rechtlicher als auch auf Gesellschaftlicher Ebene.

Ja, ich unterstütze und akzeptiere LGBTQIA+

Ich finde es okay und unterstütze es auch😊

Ja, ich akzeptiere LGBTQIA+

Jeder muss es akzeptieren, denn dagegen kann niemand was machen. (Was auch gut so ist)

Ich akzeptiere sie bzw es ist mir komplett egal. Für mich ist jeder Mensch gleich.

Ist ja auch gleichzusetzen mit "es ist mir egal", deswegen verstehe ich nicht wo der Unterschied zwischen den 2 Antwortmöglichkeiten ist.


Senbu  25.01.2024, 02:12

Sie verwechseln wohl akzeptieren mit tolerieren.

0
Senbu  25.01.2024, 12:47
@Therapeutic

Die Begründung, die Sie verwenden warum man es akzeptieren muss, begründet aber nur Toleranz. Akzeptanz benötigt eine andere Begründung, die Sie nicht nannten. Auch hat Akzeptanz nichts mit egal zutun, das wäre Toleranz, sondern ist eher eine Steigerung von Toleranz.

0
Therapeutic  25.01.2024, 13:11
@Senbu

Bevor du etwas behauptest, solltest du dir meinen Beitrag erst richtig durchlesen.

Meine Begründung für meine Meinung ist "Für mich ist jeder Mensch gleich". Wenn du nicht die gleiche Meinung vertrittst, ist es ok, aber ich habe nicht danach gefragt.

Eine Gesellschaft ohne LGBTQIA+ wird es nicht geben, egal wie viele Menschen dagegen sind. Somit muss jeder Mensch dies akzeptieren und somit auch tolerieren.

Ich verstehe nicht, was du nun von mir willst.

Auch hat Akzeptanz nichts mit egal zutun, das wäre Toleranz

Wenn man etwas toleriert, dann duldet man es, obwohl man es nicht möchte, somit ist es nicht egal. Ich sprach aber auch nicht von Toleranz.

1
Senbu  25.01.2024, 13:18
@Therapeutic

Mit Ihrer Begründung meine ich die erste Zeile Ihrer Antwort.

"Eine Gesellschaft ohne LGBTQIA+ wird es nicht geben, egal wie viele Menschen dagegen sind. Somit muss jeder Mensch dies akzeptieren und somit auch tolerieren."

Damit rechtfertigen Sie nur Toleranz, jedoch keine Akzeptanz. Das ist wie als würden Sie schlussfolgern "Weil da ein Liter Wasser ist, ist da auch eine Wasserflasche", einfach nur falsch.

0
Ja, ich unterstütze und akzeptiere LGBTQIA+

Warum sollte ich solche Personen auch nicht akzeptieren. Sie existieren nun mal und schaden auch niemandem.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bin selbst Trans und bi und beschäftige mich damit.
Nein, ich akzeptiere es nicht

Eine eindeutige Antwort ist schwierig, da sogar Menschen (z.B. Lesben und Schwule), die man als Mitglied dieses Buchstabensalates verorten würde, ihre berechtigte Kritik dazu äußern.

Soll heißen, nur weil man die Regenbogensekte kritisiert, sagt das nicht gleichzeitig aus, dass man z.B. Homosexuelle diskriminiert. Nur leider haut man Kritikern diese Keule direkt um die Ohren, was dazu führt, dass kein konstruktiver Austausch mit dieser Bubbel mehr möglich ist.

Ähnliches passiert auch mit den inflationär genutzten Nazi-Beschimpfung.


Mayahuel  24.01.2024, 17:18
Regenbogensekte

versus:

kein konstruktiver Austausch

wie das wohl kommt ...

5
Senbu  25.01.2024, 02:18
@Mayahuel

Vermutlich weil einige eine Überschneidung darin sehen was Verhalten von den lauten Anhängern anbelangt.

Aber hey, jetzt wissen Sie wie es sich anfühlen muss als transphob bezeichnet zu werden.

1