Aktivstall? JA oder NEIN?

6 Antworten

Ein Aktivstall ist doch das beste, was man machen kann.

Übringes wird ein Stall aber nicht nur wegen einem Futterautomaten zum Aktivstall - das ein ein nebenbei "bequemes Leckerlie" für den Mensch, der es eben dem Automaten überlässt, die Pferde individuell zu füttern.

Das größte Merkmal eines Aktivstalls bzw. Unterschied zum Offenstall sind die weiten Wege. Das Pferd soll den ganzen Tag in Bewegung sein - ein Offenställen ist ja oftmals nur ein Unterstand mit einem Paddock / einer Wiese davor. Die Pferde stehen den ganzen Tag gelangweilt an der Heuraufe und stehen sich die Beine in den Bauch.

Ich will keinesfalls sagen, dass ein "normaler" Offenstall schlecht ist - die pferde können sich ja frei bewegen, miteinander interagieren, etc. das ist zehnmal besser als alleine in einer Box. Aber oftmals bewegen sie sich eben nicht freiwillig oder langweilen sich einfach.

Im Aktivstall muss sich das Pferd bewegen durch weite Abstände der Tränke/ Heuraufe/ geschickt angelegte Weidezäune (zB ein Rundlauf oder das sie zur Heuraufe eben erstmal an einem langen Zaun entlanglaufen müssen statt einfach 5 m gerade aus drauf zu, etc.)


Momschke 
Fragesteller
 13.06.2014, 11:17

Ok, dann bauen wir den sandplatz soweit um, damit die pferde nicht nur geradeaus von A nach B rennen, sondern ihnen viel abwechslung geboten wird ;)

1
Baroque  22.07.2014, 10:35
@Momschke

Das ist schonmal ein guter Ansatz. Aber da kann man auch unglücklich bauen, sodass es nicht richtig funktioniert, Eure Betriebsabläufe nicht soooo gut funktionieren ... von daher würde ich Dir echt raten, nimm Dir mal eine Woche Zeit und fahr rum in vorhandene Aktivställe, befrage die Betreiber, was sie wieder so machen würden, was nicht und warum jeweils. Viele beraten gerne, muss ja nicht jeder dieselben Fehler machen.

0

Meine Freundin hat ein eigenen Reitstall mit Schulbetrieb und da hat sie im erste Linien ein aktivstall für ihre Schul- und privatpferde gebaut 😉. Es gibt bei ihr im Stall mehrere unterstell-Möglichkeiten die man sich aussuchen kann. (Aktivstall, nachts Box/ tagsüber Paddock in eine kleinere Herde, Paddockboxen für 2 Pferden und sogar Gastpferdeboxen mit "Terrasse"). Alles Pferde kommen im Weidesaison auch auf die Wiese. Meine Freundin und ihr Mann sind der Meinung das gerade Schulpferden ein Ausgleich brauchen. Die Pferden gehen im Reitunterricht, ihr Mann fährt manchmal kutsche, ein paar sind therapiepferd und keine läuft mehr als 3 Stunde am Tag im Schulbetrieb, es sei den es wird ein Tagesritt gemacht. Meine Meinung nach ein Stall wie es sein soll 😊. Es hat mir sehr weh getan meine Pferde da (nachm Umzug) raus zu holen 😓.

Aktivstall! Sind die Schulies schlechter gestellt als die anderen Pferde?

Was waere deine Vorstellung von einem "normalen" Offenstall?

Wenn ich einen Aktivstall baue dann entweder fuer alle oder keinen.


Momschke 
Fragesteller
 24.05.2014, 17:55

Unser "normaler" offenstall hat jetzt drausen ne heuraufe und wir müssen die pferde halt per hand mit kraft- und mineralfutter. Aba mitlerweile wird uns des zuviel und die pferde bekommen halt dann noch eine kraft- und mineralfutterstation. Aba ich glaub, wir tun die schulies auch mit in aktivstall ;)

1

ein Aktivstall kommt dem natürlichen Leben der Pferde an nächsten. Es gibt auch schon viele. Vllt. nimmst du Kontakt zu denen auf - in Google findest du sicher auch einen in deiner Region - und sprichst dort mit dem Eigentümer und Nutzern.


Momschke 
Fragesteller
 24.05.2014, 10:17

Ok

0

Meine Freundin reitet bei einem Aktiv Stall (wo die Schul Pferde auch im Aktivstall gehalten werden) und ist super zufrieden. Die Pferde haben mehr sozial Kontakt, müssen aber natürlich auch mehr geputzt werden und mann muss wegen der Futter aufnahme aufpassen. Sonst ist es aber eine gute Idee.


Momschke 
Fragesteller
 24.05.2014, 09:47

Ok danke :)

0