Akkorde für Küss mich, halt mich, lieb mich

4 Antworten

Ausgearbeitet und live erprobt : CFGC ,FCG+CFC,CFCG 2x ,FCG+CFC, Refrain: FGCF + FCG + CGC und FGCF + FCG+FCD (!!!) und von vorn - einfach - oder ?!

C F C G

la la la la la la ..

F C G

Wenn es dich doch gibt

C F C

Ein Herz nur für mich schlägt

C F

Wer sagt mir heut was Morgen noch zählt

           C                          G

Wird die Welt bald neu geboren

C F

Der Weg ist mit Blumen und Sternen gesäht

C G

Ich spür mein Held wird kommen

F C G

Siehst du was ich seh

C G C

auch Wunder können geschehen

F G

Dann wünsch ich mir Flüsse die Wasser noch führ´n

C F

Dornen die weichen und Rosen die blüh´n

F C G

Küß mich - Halt mich - lieb mich

für immer

F C C

Küß mich - Halt mich - lieb mich

F G

Ein Prinz der sein Leben sein Herz für mich gibt

C F

Ein Kuß der die Nacht und den Zauber besiegt

F C G

Küß mich - Halt mich - lieb mich F C

Küß mich - Halt mich - lieb mich

la la la la la la ....

F C G

Wenn es dich doch gibt

C F C

Ein Herz nur für mich schlägt

F G

Dann wünsch ich mir Flüsse die Wasser noch führ´n

C F

Dornen die weichen und Rosen die blüh´n

F C G

Küß mich - Halt mich - lieb mich

für immer
F C

Küß mich - Halt mich - lieb mich

F G

Ein Prinz der sein Leben sein Herz für mich gibt

C F

Ein Kuß der die Nacht und den Zauber besiegt

F C G

Küß mich - Halt mich - lieb mich

für immer

F C

Küß mich - Halt mich - lieb mich

F G

Dann wünsch ich mir Flüsse die Wasser noch führ´n

C F

Dornen die weichen und Rosen die blüh´n

F C G

Küß mich - Halt mich - lieb mich

F C

Küß mich - Halt mich - lieb mich

la la la la la ...

Der Fachmann erkennt hier sofort: Es handelt sich um qis-moll. Das ist sehr häufig verwendet worden aber niemand erkennt es. Ich hoffe ich konnte helfen.


ramo040781 
Fragesteller
 16.01.2010, 18:10

hmm, und was schließen wir daraus? was wären dann die richtigen akkorde? sorry, bin nicht sooo der gitarrenexperte

0
kindergarten2  16.01.2010, 18:15
@ramo040781

Ich möchte dich zum Selbst Herausfinden Anregen. Nehmen wir qis-moll und fis-Dur. Beide setzen wir wie gewöhnlich eine kleine Terz nach unten und erhalten so den ersten Grundton. (Akkord)

Der zweite Schritt besteht einen qis-moll/fis-Dur Dreiklang mit rhytmischer Melodie zu finden.

Versuchs mal (am besten mit Notenpapier). Ich bin immer noch da.

0
ramo040781 
Fragesteller
 16.01.2010, 18:17
@kindergarten2

sorry, aber ich versteh nur Bahnhof. mir wäre schon mit dem ersten Akkord geholfen, auf den ich dann aufbauen kann. bin leiber nicht so notenfest. aber trotzdem danke

0
kindergarten2  16.01.2010, 19:44
@ramo040781

Erster Grundton von qis-moll = zweiter GT von fis-Dur.

Sorry, war grad weg, Klavier ölen.

0

Was glaubst du denn ? Es ist die Tonart : Dis moll, also musst du mit einem Kapodaster arbeiten und dem entsprechend transponieren


ramo040781 
Fragesteller
 16.01.2010, 17:59

und in welchen bund muss ich denn dann den kapodaster setzen? danke

0
ramo040781 
Fragesteller
 16.01.2010, 18:07
@eltenjohn

was? sorry, kenn mich nicht sooo gut aus, aber möchte das lied unbedingt spielen. tüftel schon die ganze zeit, aber mit G, C, D, F, und den anderen Akkorden komm ich nicht wirklich weiter.

0
eltenjohn  16.01.2010, 18:27
@ramo040781

Wenn die Tonart mit einem Halbton anfängt, dann sind es auch nie Ganztonakkorde sondern z.B. gis fis und cis

0
ramo040781 
Fragesteller
 16.01.2010, 19:00
@eltenjohn

aber wenn ich mit dem kapodaster arbeite dann schon, oder?

0