Abschwitzdecke nach Regen?

6 Antworten

Hallo, 

wozu bei Regen eine Abschwitzdecke? Da würde eine Regendecke mehr Sinn machen. 

Ein gesundes Pferd in artgerechter Haltung braucht allerdings gar keine Decke. Wenn das Pferd nach der Arbeit schwitzt, dann kann man es auch trocken reiten oder führen (Letzteres geht schneller). Wenn es im Offenstall steht, dann kannst du es einfach so wie es ist in den Stall stellen. 

Regen macht Pferden nix aus. Ganz im Gegenteil. Ich beobachte in Offenställen, dass sie genau dann irgendwo weit draussen stehen. 

Ich würde mir da also keine Gedanken machen. 

Mit freundlichen Grüßen

VanyVeggie

Das ist im Sommer völlig unnötig. Intaktes Pferdefell ist so konstruiert, dass das Wasser am Bauch abtropft und die Haut nicht nass wird.

nach dem Reiten die naß geschwitzte sattellage etc auswaschen und anschließend  ggf etwas Kampferpiritus drauf verreiben, dann im SAnd wälzen lassen - fertig

vor dem Reiten ein regennasses Pferd anziehen und mit einem alten Antiuch in fellwuchsrichtung "abledern", also abwischen und
unter die Satteldecke/das Pad
eine oder 2 gelochte Neoprendecken legen, damit die nasse Haut atmen kann ( machen wir im Sommer und ganzjährig bei Regen sowieso IMMER)
nach dem Reiten - bei Regen würde ich kein Pferd schweißnaß reiten! - ist die Sattellage i.d.R. ziemlich trocken; ansonsten wie oben beschrieben verfahren

kranke, alte oder anderweitig "bedürftige" Pferde bekommen bei DAuerregen eine unterlüftete Regendecke nach dem reiten drauf, falls ich sie überhaupt reite - bin selbst kein begesisterter Outdoorduscher...

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Reiten-Haltung-Zucht-Ausbildung n.LTJ u.ä.

Liebe(r) RainbowHorse,

davon würde ich dir auf jeden Fall abraten!

Ein schwitzendes Pferd ist immer noch ein ganz anderes Kaliber als ein tropfnasses!

Wenn dein Pferd in einer Box steht, sich nicht richtig bewegt und es dort auch noch kühl ist (kann es auch im Sommer werden!), ist die Gefahr einer Erkältung sehr hoch!

Abziehen oder mit Stroh abreiben sind immer noch die besten und sichersten Methoden.

Viel Glück,

AnAnnika


RainbowHorse 
Fragesteller
 04.07.2016, 20:46

würde auch erst den regen mit einem schweißmesser abziehen, und dann drauflegen

0

Bei regen bringt sie nicht viel du kannst das Wasser aber per schweißmesser abziehen und dann die Decke drauf machen.  Noch besser ist natrürlich ihn unters solarium  zu stellen. 


RainbowHorse 
Fragesteller
 04.07.2016, 20:45

ja mit schweißmesser würde ich es eh machen😊 und haben leider kein solarium

0