Abschluss für IT-Systemadministrator?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Für eine Karriere als IT-Systemadministrator gibt es keine festgelegten Anforderungen hinsichtlich des Schulabschlusses. Die meisten Arbeitgeber stellen jedoch bevorzugt Kandidaten mit einem Abschluss auf Fachhochschulniveau (Fachabitur) oder Abitur ein. Ein Realschulabschluss allein könnte möglicherweise ausreichen, um in einigen Einstiegspositionen zu gelangen, aber um langfristig erfolgreich zu sein und die besten beruflichen Möglichkeiten zu haben, wird oft ein höherer Bildungsabschluss bevorzugt.

Ein Fachabitur oder Abitur bietet in der Regel eine breitere und fundiertere Bildungsgrundlage, die für die Anforderungen des Berufs besser geeignet ist. Dies schließt ein tieferes Verständnis von Mathematik, Informatik, Englisch und anderen relevanten Fächern ein, die für eine Karriere in der IT von Vorteil sind.

Darüber hinaus können Fachabitur oder Abitur den Zugang zu weiterführenden Bildungseinrichtungen wie Fachhochschulen oder Universitäten erleichtern, wo man Studiengänge im Bereich Informatik oder Informationstechnologie absolvieren kann, um zusätzliche Kenntnisse und Fähigkeiten zu erwerben.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Schulabschluss allein nicht ausschlaggebend ist. Auch praktische Erfahrungen, Zertifizierungen und Fähigkeiten in relevanten IT-Bereichen sind entscheidend für eine erfolgreiche Karriere als IT-Systemadministrator. Daher ist es ratsam, unabhängig vom Schulabschluss auch praktische Erfahrungen zu sammeln und sich kontinuierlich weiterzubilden, um die besten beruflichen Möglichkeiten zu nutzen.

Lg

Die meisten meiner ehemaligen Mitschüler (Ausbildung Fachinformatiker Systemintegration) hatten einen MSA.

Kleine Randnotiz: Nach der Ausbildung gehen die wenigsten in eine Anstellung als IT-Systemadministrator über, weil im Regelfall immer noch Kompetenz an jeder Ecke fehlt. Du musst dich schon stark vom Rest abheben können.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Abgeschlossene Ausbildung zum Fachinformatiker

Der Ausbildungsberuf nennt sich "Fachinformatiker für Systemintegration". Theoretisch gibt es hier keine Mindestanforderung, viele Unternehmen setzen jedoch bei dieser Ausbildung ein Fachabi voraus.