Abitur Physik oder Chemie?

5 Antworten

Kannst du Mathe? In Physik muss man mehr rechnen als in Chemie

Mir persönlich ist Chemie immer leichter gefallen, aber so pauschal kann man es denke ich nicht sagen... In Chemie sollte man halt die Sachen grundsätzlich verstehen, dann ist es nicht so schwer. In Physik ist es mehr Formeln anwenden, wobei man natürlich auch da was verstehen muss... Ohne wirkliches Vorwissen denke ich, dass Physik besser machbar sein könnte... wenn man denn Mathe halbwegs kann

Vorneweg: Meine Antwort ist voreingenommen, da ich Physik LK hatte und zur Zeit in Richtung Ingenieurswissenschaften studiere.

Ab der Oberstufe hatte ich Probleme in Chemie. Auf einmal war der Zug abgefahren und ich hatte nichts mehr verstanden. Könnte einerseits an der Lehrerin liegen, aber andererseits muss ich ehrlich gestehen, dass das Interesse auch fehlte. Es baut auch alles aufeinander auf und wenn man schon Probleme mit den Grundlagen hat, wird es später nur noch schwieriger.

Für Physik hingegen konnte ich mich schon immer begeistern. War also auch das Interesse da, von daher könnte meine Meinung hier das Bild verunstalten. Beim Unterrichtsstoff in Physik ist es zwar auch so, dass die Dinge aufeinander aufbauen, aber es gibt viele einzelne Themen, die man verstehen kann, wenn man ein anderes Thema nicht verstanden hat. Zum Beispiel brauche ich für die Elektrotechnik nicht alles - aber schon etwas - von der Dynamik. Demnach würde ich fast behaupten, dass Physik schon besser ist, wenn man in beidem nicht gerade gut ist.

Würde Chemie wählen, da es meiner Meinung nach total verständlich ist. Fang am besten ganz von vorne an und kauf dir ein Buch.
Kann dir ein gutes verlinken.
Hatte nur damit eine chance, weil bei mir die Lehrer extrem schlecht waren/sind ^^
Der obere Link ist kompakt wissen fürs Abi und der untere Link führt zu einem Buch, mit welchem du dir alles von Anfang an gut, durch simples lesen, selbst beibringen kannst 😉

https://www.amazon.de/gp/aw/d/341187189X/ref=mp_s_a_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85Z%C3%95%C3%91&qid=1523466314&sr=8-1&pi=AC_SX236_SY340_FMwebp_QL65&keywords=abi+pocket+teacher+chemie&dpPl=1&dpID=41XpAxmGP4L&ref=plSrch

https://www.amazon.de/gp/aw/d/3411871059/ref=mp_s_a_1_2?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85Z%C3%95%C3%91&qid=1523466363&sr=8-2&pi=AC_SX236_SY340_FMwebp_QL65&keywords=pocket+teacher+chemie&dpPl=1&dpID=41iQpryI-GL&ref=plSrch

Physik ist einfacher als Chemie

Schwer zu sagen, ich denke in Chemie ist das Vorwissen wichtiger (kann man aber easy nachholen, besorg dir den Mortimer) dafür ist der Stoff aber "einfacher". (wenn du aber kein Vorwissen hast und mit Molrechnereien&der Summenformeln nicht klarkommst, wirds richtig hart und sicher ein schlechter Unterkurs)

In Physik bräuchtest du nicht so viel Vorwissen& der Kurs wird vermutlich kleiner sein, dafür fällt vielen Physik schwer (im Gegensatz zu Chemie ist es auch schwerer vernünftige Erklärungen im Internet zu finden), was aber eher am Desinteresse&Faulheit der Schüler liegt, wenn du mitmachst&aufpasst, dann lassen sich dort leichter gute Noten holen (musst weniger auswendiglernen)Physik wählen wohl auch eher Leute, die sich nicht schwer damit tun &Interesse haben, dh es wird insgesamt eine "positivere" Stimmung im Kurs geben.