Abgeschlossene Ausbildung=Bessere chancen für eine andere?

6 Antworten

es erhöht auf jedenfall die chancen. aber ist definitiv nicht eine garantie. also mit kusshand werden die nicht genommen. aber es ist definitiv ein plus punkt. vorallem wenn du in einem vorstellungsgesrpäch angeben würdest das du die ausbildung gemacht hast weil du nichts anderes bekommen hast aber lieber deinen wunschberuf ausüben möchtest und daher die 2 ausbildung machst. so zeigst du das du willen hast. zudem sollte die erste ausbildung aber mit mehr als befriedigend abgeschlossen sein.

wie kommst du darauf das du als realschüler oder bauarbeiter auch nur die kleinste chance hättest in diesen elite-bereich der ausbildungen zu kommen?

mach dein abi, studiere ein bisschen und dann hast du vlt ne kleine chance (vorausgesetzt du hast weit überdurchschnittliche pc-kenntnisse)


Himmelsmensch 
Fragesteller
 05.08.2010, 03:58

Nun gut dann sagen wir mal.... Maurer zum Elektriker..?

0
ErAs3r  05.08.2010, 04:04
@Himmelsmensch

joa wenn du älter bist steigen deine chancen da die unternehmen zb leute mit führerschein usw eher nehmen. nach der realschule noch 2-3 jahre schulisch weiter zu machen verschafft dir aber noch ein wenig mehr chancen als die berufserfahrung.

0
truxumuxi  05.08.2010, 08:44

ErAs3r---------------- Red doch keinen so geschwollenen Blödsinn daher. Für Fachinformatiker reicht ein Realschulabschluss. Du verwechselst das wohl mit einem Ínformatikstudium, da reicht aber auch die Fachhochschulreife und klar mit dem Abi kann man Informatik studieren. Aber um das geht es hier ja gar nicht, sondern schlicht und einfach um den FAchinformatiker. Ich kenne mich da aus, weil mein Sohn das auch gelernt hat, mit dem Realschulabschluss. Man braucht nicht für alles ein Abitur. Wir haben schon vielzuviele Abiturienten die Berufe lernen für die man kein Abitur braucht. Absoluter Blödsinn ist das.

0
SonOfDarkness  05.08.2010, 09:05
@truxumuxi

Für alle IHK Ausbildungen gibt es keine Bestimmungen was den Abschluss angeht, auch mit einem Hauptschulabschluss kann man Fachinformatiker werden!

0
truxumuxi  05.08.2010, 10:29
@SonOfDarkness

Das ist richtig, aber da musst du schon Glück haben und einen richtig guten Hauptschulabschluss. Und ich glaube dass da ein Betrieb wenn er die Wahl hat, eher jemand mit Realschulabschluss nimmt oder höher, auch wenn er anders könnte. Also bei den Ausbildungsangeboten die ich immer so lese z.B. für Fachinformatiker wird immer ein mittlerer Abschluss gefordert, vom Ausbildungsbetrieb. Im Grunde genommen ist nicht mal ein Abschluss erforderlich. Ich kenne eine junge Frau die nicht mal den Hauptschulabschluss hat. Ein regionaler Lebensmitteldiscounter hier hat ihr eine Ausbildung gegeben zur Verkäuferin. Diese hat sie mit Erfolg absolviert einschließlich Berufsschule und hat dadurch jetzt den Hauptschulabschluss zuerkannt bekommen. Genauso ist es wenn man den Hauptschulabschluss hat und Einzelhandelskaufmann oder irgendwas in der ARt erfolgreich absolviert, hat man automatisch den Mittleren Abschluss (Realschule). So ist es zumindest in Baden Württemberg geregelt.

0
SonOfDarkness  05.08.2010, 10:54
@truxumuxi

In Ba-Wü entspricht die Abschlussprüfung einer Ausbildung mit mindestens 3 Jähriger Dauer immer dem Realschulabschluss. (Auch wenn man auf 2 1/2 Jahre verkürzt). Ich hatte auch nur einen BVJ Abschluss dann die Ausbildung zum Fachiformatiker, dann ein Studium zum Bachelor Informatik und dann den Master Software Engineering und Informationstechnik. Und das obwohl ich in der 7. Klasse von der Schule geflogen bin.

0
truxumuxi  05.08.2010, 11:04
@SonOfDarkness

Na siehst du, man kann immer zu etwas kommen als junger Mensch, wenn man etwas wirklich will. Allerdings muss man auch sehen, dass in anderen Bundesländern andere Regeln gelten. In Sachsen-Anhalt ist es z.B. so, wenn jemand das Abitur nicht schafft oder abgeht während der Zeit, dann hat er nicht mal einen Hauptschulabschluss, er hat praktisch nichts. Drum wird in diesen Bundesländern auch das Abi so hoch angesehen und ich wundere mich oft, wenn sich Abiturienten hier für Ausbildungen bewerben in BW, für die man überhaupt kein Abi braucht. Alles etwas wirr in Deutschland und es sollte ein einheitliches System geben.

0

Naja für den FAchinformatiker reicht der REalschulabschluss auf jeden Fall. Mein Sohn hat das auch gemacht. Ich glaube hier verwechseln einige was. Ein Fachinformatiker braucht kein Abitur oder sowas, das braucht man um Informatik zu studieren und da reicht auch die Fachhochschulreife. Für den einfachen Fachinformatiker reicht ein Realschulabschluss. Klar suchen die sich aber die Bewerber mit den guten Noten aus. Ich würde es an deiner Stelle nochmals probieren. Wenn es dein Wunschberuf ist, dann los, schreib deine Bewerbungen und mach das im Anschreiben deutlich, dass es dein Traumberuf ist. Mein Sohn hatte in Mathe eine 5 und ist trotzdem genommen worden, nachdem er dort erst mal 3 Monate ein Praktikum gemacht hat. Mittlerweile hat er sich auf diesem Gebiet mit 2 anderen selbstständig gemacht. Die Sache läuft hervorragend. Wenn man etwas will kann man es auch erreichen.

Kann man nicht pauschal so sagen.

Aber: Wenn derSchulabschluß miese Noten hat, das berufsschulzeugnis dagegen richtig gute (in den selben Kernfächern), dann besteht eine Möglichkeit. Denn dann hat der IT-Betrieb einen Beleg dafür, dass sich der Bewerber geistig weiter entwickelt hat und eine reelle Chance besteht, dass er die Ausbildung zum Fachinformatiker auch schafft.

Zudem beweist der Bewerber, dass er flexibel genug war, seinen damals (!) noch nicht realisierbaren Wunsch hinten an zu stellen und sich überhaupt erst einmal durch eine Lehre durch zu beissen und zu beweisen, dass er etwas schfft, wenn er will. Nennt sich Ehrgeiz und Stehvermögen. Auch dass er lieber einen völlig artfremden Beruf lernt statt auf der Strasse zu liegen, spricht für den bewerber.

Wenn der Informatikbetrieb die Wahl hat zwischen mehreren Bewerbern, deren Schulnoten vergleichbar sind (wobei in deinem Beispiel die Noten der Berufsschule zählen!), dann wird er sich für den Azubi entscheiden, bei dem die "Softskills" die besseren sind. Ehrgeiz udn Zielstrebigkeit sind solche Softskills und die hat unser Beispielbewerber bereits unter Beweis gestellt. Also hat er gute Chancen.

Sicherlich hast du mit einer abgeschlossenen Ausbildung bewiesen, dass du für den Arbeitsmarkt tauglich bist und insofern einen Vorteil gegenüber Leuten die direkt von der Schule kommen - andererseits bist du eben auch 3 Jahre älter.