Ab welchem alter soll man mit Cello anfangen / ab wann ist es "zu spät"

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Mach dir erstmal keine Sorgen wegen der Noten. Es ist erstmal wichtiger, dass du rein körperlich ein Gefühl für das Instrument bekommst und dir gut zuhörst. Letztlich sind es diese beiden Dinge, die dich zu einem guten Musiker machen. Das Notenlesen ist quasi eine Fleißarbeit und ist nach einer gewissen Zeit tatsächlich hilfreich, aber die Notennamen und wie du sie auf dem Cello greifst erlernst du automatisch mit der Zeit, wenn du dich ein wenig dahinterklemmst. Notenlesen ist wirklich kein großes Kunststück. Dafür muss man weder musikalisch sein oder ein Instrument können. Außerdem gibt es sogar ab und an einige Profimusiker, die gar keine Noten lesen können – sie können ihrer Berufung aber trotzdem folgen.

Viel wichtiger ist, dass du guten Unterricht erhältst bei einem Lehrer, bei dem du dich wohlfühlst. Da Instrumentalunterricht immer eine sehr persönliche Angelegenheit ist, solltet ihr unbedingt miteinander auskommen. Da musst du unter Umständen ein paar Probestunden bei verschiedenen Lehrern nehmen. Denn nicht jeder erfahrene Lehrer ist für dich passend. Das musst du eben ausprobieren. In dem Fall würde ich dir auch ans Herz legen, einfach auf dein Bauchgefühl zu hören. Denn obwohl du (noch) keine Ahnung vom Cellospielen hast, kannst du sehr wohl feststellen, ob du dich in der Unterrichtssituation unwohl fühlst und ob dir der Unterricht bei dem Lehrer was bringt. Wenn du einen Lehrer trotz seiner Erfahrung nervig findest, seid ihr einfach nicht füreinander gemacht.

Hör dich mal bei der nächstgelegenen Musikschule um. Dort gibt es sicher Cellolehrer. Außerdem kannst du auch mal bei der Musikhochschule fragen oder einen Aushang machen, ob du Unterricht von einem Studenten bekommen kannst. Das ist manchmal ganz nett, weil die etwas jünger und lustiger drauf sind als so mancher frustrierter Musikschullehrer.

Wo wohnst du? (Falls du das verraten willst) – vielleicht kann ich dir sogar zufällig jemanden in deiner Umgebung empfehlen. ;)

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Studium klassische Musik Cello

Hallo, ich spiele schon lange Cello. Zu spät ist es aber nie, auch wenn das Instrument nicht leicht ist. Ich würde es mit 12-16 Jahren empfehlen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich spiele Cello und studiere Musik

Für ein Instrument ist es nie zu spät! Ich hab auch mit 12 angefangen. Wenn du Profi werden willst ist natürlich ein wenig spät, doch ich gehe davon aus das du das nicht vordergründig machen willst. Ich bin jetzt 15 und viele andere Schüler bei mir im Kurs sind jünger und eben besser einfach, weil sie schon länger spielen. Anfangs war das komisch, das die "kleinen" besser sind als man selber, aber es ist ok :)

Ich kann nur sagen das es wahnsinnig Spaß macht zu spielen, man aber auch viel über muss. Was ich leider nicht so auf die Reihe bekomme....

Ich finde auch, es ist nie zu spät, aber ich finde dein Alter, um noch Cello anzufangen und es auch "richtig" zu spielen (mit jedem Tag üben undso) gerade noch ok... Also an deiner Stelle würde ch nicht zu lange überlegen, sondern es ausprobieren;)

Ich spiele selbst Cello und empfehle dir, so früh wie möglich anzufangen und nicht all zu lange zu überlegen. Denn je länger und besser du spielst, desto mehr Spaß macht es! Man ist nie wirklich zu alt, um ein Instrument zu spielen! :) Viele Leute fangen erst an, wenn sie erwachsen sind!