AAC oder mp3 256 kb/s oder 320 kb/s?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

AAC ist ein bisschen besser als mp3. Die beste Qualität erreichst du wenn du den Ton direkt runterlädst ohne ihn vorher zu konvertieren. YouTube bringt maximal 128kbit aac, es bringt nichts wenn du diesen ton auf 256 oder 320 hochrechnest, das kostet nur Speicher und jede Konvertierung macht den Ton im Endeffekt schlechter.

m4a ist der Container, dort sind die Informationen angelegt, die die Datei zusammenhält z.B. Titelinformationen, Albumcover und eben den Ton und wie er abgespielt werden soll. AAC ist das Tonformat in dem Container.


Zahlungseingang 
Fragesteller
 28.09.2018, 07:30

Ich lade auf Youtube nur remix'e runter die es ned zu kaufen gibt. Das heißt ich erreiche nur 128kb/s?

0

Hi,

wenn du von YouTube etwas runter lädst, solltest du es so lassen wie es ist.

Das erneute Konvertieren von einer Audio- oder Videodatei verschlechtert die Qualität nur.

Eine Audiodatei kann man auch nicht hoch konvertieren, daher ist deine Frage auch sehr unsinnig.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Zahlungseingang 
Fragesteller
 28.09.2018, 12:51

Ok, ich kenn mich da halt ned aus. Danke für deine Antwort :)

0

Was du von Youtube runter lädst, ist das was du bekommst. Du kannst da nicht Qualität hinzugewinnen. Jede Konvertierung erzeugt einen Verlust.

Im MP4 Container auf Youtube liegen die Audio Daten in AAC vor. Die beste Qualität bekommst du, indem du nichts an den Einstellungen änderst sondern lediglich die AAC Daten aus dem MP4 extrahierst.


Den Unterschied hört man nur mit richtig guten Kopfhörern, wenn überhaupt. AAC mit 320 kbit/s ist da tendenziell einen Tick besser als MP3.