64 GB USB Stick NTFS oder FAT32 Formatieren?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Kommt doch darauf an was du damit machen willst. Sollen zum Beispiel Dateien drauf die größer als 4 GB sind, so kommst du nicht drum herum ihn im NTFS zu formatieren. 

Mit FAT32 gibt es allerdings die wenigsten Probleme für den Fall dass du ihn an anderen Geräten wie Fernseher oder Handy anschließen willst. 

Hab auch nen 64 GB stick und den letzendlich mit exFAT formatiert.

Bietet am Ende die besten Vorteile von NTFS und FAT32 zusammen.

Solange du dich in einer reinen Windows-Umgebung bewegst, sollte das ganz gut funktionieren.

wenn normaler speicher dann ntfs

wenn du davon booten willst dann fat32