4060ti mit Ryzen 7 2700x?


09.09.2023, 00:36

Als Ergänzung:

Aktuell spiele ich auch nur mit fhd auf einem 60hz Monitor. Ggf. würde ich gerne in Zukunft auf WQHD und 144hz umsteigen, da alles andere auf 32 zoll auch völlig sinnbefreit ist.

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo,

das Upgrade kann man schon machen. Allerdings wird dann der Prozessor die Leistung limitieren.
Wenn du später mal auf WQHD spielen willst, nimm eine Grafikkarte mit genügend VRAM. Die AMD RX 7700XT bietet sich an, die RX 6800(XT) geht auch in Ordnung.
Als neuen Prozessor was in Richtung Ryzen 5 5600x, Ryzen 7 5700x oder Ryzen 7 5800x3D.

LG


ohgee336 
Fragesteller
 09.09.2023, 09:27

Okay, gut zu wissen:)

1

Also für die 4060 Ti ist die CPU zu schwach (bei CPU-intensiven Tasks ein 40% bottleneck, bei GPU-intensiven Tasks ca. 10%).

Für die 4060 ohne Ti hingegen bei GPU-intensiven Tasks gibt es kaum Bottleneck, bei CPU-lastigen Prozessen aber ein knapp 40%-iges.

Würde entweder was schlechteres an GPU nehmen oder die CPU upgraden.

Alle Werte beruhen auf QHD-Auflösung und die Prozentzahlen sind von PC-Builds bottleneck calculator.

Woher ich das weiß:Recherche

ohgee336 
Fragesteller
 09.09.2023, 00:58

Vielen Dank!

0
ohgee336 
Fragesteller
 09.09.2023, 01:08
@TafelLP

Gleichfalls, wo finde ich denn ggf. wie das mit der Temperatur aussehen würde?

0
TafelLP  09.09.2023, 01:11
@ohgee336

Was genau meinst du mit Temperatur? Was die Komponenten maximal an °C aushalten, wie gut gekühlt sie sein müssen oder wie?

0
ohgee336 
Fragesteller
 09.09.2023, 09:25
@TafelLP

Ja genau, also wie viele Lüfter ich bräuchte, damit alles so funktioniert wie es soll. Mein Gehäuse hat nämlich nur noch Platz für einen weiteren.

0
TafelLP  09.09.2023, 09:43
@ohgee336

Also es gibt 5 Zustände des Luftdrucks in einem Gehäuse: Überdruck, leichter Überdruck, Ausgeglichen, leichter Unterdruck, Unterdruck.

Was man erreichen möchte ist "leichter Überdruck", damit kein Staub ins Gehäuse gesogen wird aber nicht zu viel Überdruck da ansonsten die Luft aus Schlitzen und Öffnungen automatisch herausbläst und damit deinen Airflow durcheinanderbringt und die gleiche warme Luft erneut ins Gehäuse gelangt, da sich eine Art Wirbel von einer Lüfterseite zur Anderen Lüfterseite aufbaut.

Daher musst du beschreiben: Wie viele, wie große Lüfter mit wie viel RPM hast du in der Front, das gleiche auch für oben und Hinterseite. Am besten auch sagen welche Case du hast. Sobald du das alles rausgefunden hast können wir versuchen zu rechnen sodass alles gut läuft.

0
ohgee336 
Fragesteller
 09.09.2023, 11:56
@TafelLP

Also ich habe nur einen Lüfter. Über den finde ich allerdings nichts raus. Ich würde mit einer neuen Grafikkarte allerdings in dem Zuge den Lüfter durch einen neuen und zwei weitere ersetzen wollen. Mein Case ist ein Aero Cool Pgs Tomahawk soweit ich weiß. Ich habe nur die Möglichkeit vorne 2 Lüfter und hinten einen einzubauen.

0