333 GWS?

4 Antworten

Damit ist der Goldanteil des Ringes gemeint. Zur zeit kostet ein Kilo Feingold 33.000,-- €. Das Gewicht Deines Ringes x 0,333 x 33 minus 5% Schmelzverlust = Wert des Ringes.

333 ist klar der Stempel für 8 ct-Gold, das GWS kann, ich sage, kann das Monogramm des Herstellers oder Geschäft, wo der Ring verkauft wurde. Die 333 bedeutet, an der ganzen Metallmasse (ich versuche, es mit einfachen Worten zu erklären), aus der der Ring gefertigt wurde, sind 333 Teile pures Gold, und 667 Teile Kupfer, meistens, bei 585 sind es 585 Teile und nur 415 Teile Kupfer. Das nennt man Legierung. Wird einerseits gemacht, um das Teil kräftiger zu machen, pures Gold würde bei zierlichen Dingen schnell Beulen und Knicke bekommen können. Zum anderen, durch den kleineren Goldgehalt wird ein Teil billiger. Als Laie wirst Du nicht feststellen können, ob es wirklich Gold ist, höchsten nach einiger Zeit der Abnutzung, wenn dann ein anderes Material zum Vorschein kommt und so eine Goldbeschichtung bzw. Vergoldung klar ist. Geh zu einem Goldankäufer und tue so, als wolltest Du anbieten, er wird prüfen und Dir sagen, ob echt oder nicht.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Jahrelanger Umgang mit Schmuck und Silber, antik und neu

Hallo naney,

ich halte diese Bezeichnung für eine der üblichen aus manchen Ländern bekannten Fälschungen, die mit Fantasie-Stempeln Echtheit vortäuschen sollen. So darf in Deutschland eigentlich kein Schmuck gestemmpelt werden!

Es könnte aber eventl. eine Ausnahme geben, und zwar dann wenn der Stempel getrennt wäre in 333 für die Goldlegierung 333/000 + GWS als Firmenzeichen. Aber ich bezweifle das, weil Du den Stempel so dargestellt hast (333 GWS). Übrigens GWS als Schmuckhersteller ist mir absolut unbekannt. (Ich arbeite seit fast 50 Jahren in der Schmuckbranche.)

Wie sieht denn der Ring farblich aus? Ist er weiß, gelb oder bi-color (2-farbig).

Freundlichst

ASS50

Das GWS im Ring gehört zu Gebrüder Weidner Schwabach

Dies ist quasi ein Qualitätssiegel, dass der Goldgehalt stimmt.