2x32GB oder 4x16GB?


14.02.2023, 16:21

*DDR4...

Kerner  14.02.2023, 16:20

DDR4 oder DDR5?

Flint01 
Fragesteller
 14.02.2023, 16:21

DDR4

3 Antworten

Hallo

was sich hiervon - 2x32GB oder 4x16GB - mehr lohnt

Mit zwei RAM Modulen wirst du wahrscheinlich eine höhere Speichergeschwindigkeit erreichen, als mit vier RAM Modulen.

würde auch gerne nah an den Maximalen RAM Speed von 4133 MHz

Diesen Wunsch kann dir niemand erfüllen und vorab garantieren, das DDR4-4133 RAM auf deinem Mainboard und mit deinem Prozessor laufen wird.

Ich gehe mal davon aus, das du diese Angaben aus den Mainboard Spezifikationen hast und das du davon ausgehst, das nur die Angaben in den Mainboard Spezifikationen und der RAM selbst, für die unterstützten Speichergeschwindigkeiten verantwortlich sind und das das BIOS/UEFI die Speichergeschwindigkeit direkt am RAM einstellt, weshalb du davon ausgehst, das die Angaben in den Mainboard Spezifikation garantiert erreichbare Speichergeschwindigkeiten sind. Dem ist aber nicht so.

Das was in den Mainboard Spezifikationen steht, das garantiert lediglich, das diese Speichergeschwindigkeiten vom BIOS/UEFI eingestellt werden können, mehr nicht. Das Mainboard stellt die Speichergeschwindigkeit auch nicht am RAM ein, der ist komplett passiv, sondern das BIOS/UEFI stellt den Speichercontroller auf diese Geschwindigkeit ein und weil der Speichercontroller dann mit der eingestellten Geschwindigkeit läuft, wird dann auch mit dieser Geschwindigkeit auf den RAM zugegriffen, woraus sich der Speichertakt ergibt. Also muss erst mal der Speichercontroller mit der eingestellten Geschwindigkeit laufen.

Der Speichercontroller steckt aber weder auf dem Mainboard noch im RAM, der steckt im Prozessor und deshalb gibt auch der Prozessor vor, welche Speichergeschwindigkeit tatsächlich erreichbar ist und nicht das Mainboard. Das wird von vielen aus Unwissenheit einfach nicht beachtet oder einfach ignoriert.

Das Mainboard wurde zwar mit den in den Spezifikationen angegebenen Speichergeschwindigkeiten erfolgreich getestet und die RAM Module die das geschafft haben sind jetzt auch in der Memory Support Liste zu finden, aber für diese Tests verwenden die Mainboard Hersteller speziell selektierte Engineering Sample Prozessoren. Prozessoren für den Endkundenmarkt schaffen diese Speichergeschwindigkeiten in aller Regel nicht oder nur selten und auch nicht unter Garantie mit den RAM Modulen aus der Memory Support Liste. Auch mit diesen RAM Modulen werden die angegebenen Speichergeschwindigkeiten nur dann erreicht, wenn der eingesetzte Prozessor dabei mitspielt, das ist die Bedingung daran. Außerdem muss das BIOS/UEFI die gewünschte Speichergeschwindigkeit auch einstellen können und diese Information findest du in den Mainboard Spezifikationen. Das ist es was dort geschrieben steht, mehr nicht.

Damit mit 4133MT/s auf den RAM zugegriffen wird, muss der Speichercontroller mit dieser Geschwindigkeit laufen, der sich im Prozessor befindet. Die Speichercontroller in den Prozessoren, die auf deinem Z390 Mainboard unterstützt werden, sind für den Betrieb mit bis zu folgendem RAM Modulen ausgelegt, bei Bestückung mit einer Speicherbank pro Speicherkanal:

  • i3 oder äquivalenter Pentium bzw.Celeron Prozessor - bis DDR4-2400
  • i5/i7/i9 Prozessor - bis DDR4-2666

Darüber hinaus ist es dann overclocking (O.C.) für den Speichercontroller in dem jeweiligen Prozessor, was funktionieren kann, was aber nicht funktionieren muss. Das übertakten des Speichercontrollers in dem Prozessor ist auf dem Z390 Mainboard auch prinzipiell möglich. Aber je mehr Speicherbänke pro Speicherkanal eingesetzt werden, um so niedriger ist die maximal erreichbare Speichergeschwindigkeit.

Eine Speicherbank ist dabei nicht gleich ein RAM Modul. Es gibt Single Rank RAM Module, da entspricht eine Speicherbank einem kompletten RAM Modul und es gibt RAM Module auf denen sind bereits zwei Speicherbänke untergebracht. Das sind dann Dual Rank RAM Module. Dabei verhält sich Dual Rank RAM Modul so, wie zwei eingesetzte Single Rank RAM Module in Single Channel Konfiguration.

Das aber nicht mit Single und Dual Channel verwechseln, das ist noch mal ein anderes Thema.

Das steht so übrigens auch in den Mainboard Spezifikationen, zumindest teilweise:

https://www.gigabyte.com/de/Motherboard/Z390-GAMING-X-rev-10/sp#sp

1. 4 x DDR4 DIMM sockets supporting up to 128GB (32GB single DIMM capacity) of system memory**
** Please note that the support for system total memory size depends on the CPU installed.
2. Dual channel memory architecture
3. Support for DDR4 4266(O.C.) / 4133(O.C.) / 4000(O.C.) / 3866(O.C.) / 3800(O.C.) / 3733(O.C.) / 3666(O.C.) / 3600(O.C.) / 3466(O.C.) / 3400(O.C.) / 3333(O.C.) / 3300(O.C.) / 3200(O.C.) / 3000(O.C.) / 2800(O.C.) / 2666 / 2400 / 2133 MHz memory modules
4. Support for ECC Un-buffered DIMM 1Rx8/2Rx8 memory modules (operate in non-ECC mode)
5. Support for non-ECC Un-buffered DIMM 1Rx8/2Rx8/1Rx16 memory modules
6. Support for Extreme Memory Profile (XMP) memory modules

Da es unmöglich ist vorherzusagen wie hoch sich etwas übertakten lässt, sind die (O.C.) Speichergeschwindigkeiten keinesfalls vorab garantiert erreichbar, sie sind lediglich möglicherweise erreichbar. Du siehst also, das die in den Mainboard Spezifikationen angegebenen Speichergeschwindigkeiten nicht garantiert erreicht werden müssen, vor allem nicht die (O.C.) Speichergeschwindigkeiten.

Noch ein Hinweis: Da overclocking, durch den höheren Takt und der damit verbundenen Erhöhung der Spannung der übertakteten Komponenten, den Effekt der Elektromigration verstärkt, altern übertaktete Komponenten schneller, was in dem Fall den XMP overclocking RAM betreffen würde und den Prozessor. Außerdem kann overclocking den Computer instabil machen.

mfG computertom

Hallo,

64GB machen mit DDR4 überhaupt keinen Sinn.
Auch bei Alder oder Raptor Lake.

Am besten 4 mal 8GB rein, und Riegel mit geringen Latenzen..

3600MHz Riegel reichen vollkommen aus.

Hansi

Hallo,

die 2x 32 sind hier die bessere Option. So sind die Riegel auch Dual-Ranked. Zudem läuft so auch der gesamte RAM im Dualchannel.
Die 4133 MHz kannst du wohl aber vergessen. Dass das der Prozessor mitmacht, bezweifle ich stark.

LG


Flint01 
Fragesteller
 14.02.2023, 17:55

Habe einen i5-9600K

0